Abstract
Prior to this work the Valepotriates have been detected exclusively in the roots and
rhizomes of the Valerianaceae species. This class of Natural Products have now been
shown with the help of TLC to occur in the aerial parts of the plant Valeriana jatamansii
Jones (= V. wallichii D.C.) which belongs to the Didrovaltratum race. The total concentration
in the leaves reaches a maximum with more than 1 % in May–June of the first year and
subsequently falling off. In the second year the concentration is considerably lower
and reaches a value of only ca. 0.2 %. The composition of the Valepotriates is evenly
distributed with the three known Valepotriates; in addition, the presence of two further
compounds with typical chromogenic properties was detected. Whereas in the leaves
of Kentranthus ruber the presence of Valepotriates could be established, this class
of Natural Products could at no point of time be traced in the aerial parts of Valeriana
officinalis.
Zusammenfassung
Valepotriate wurden bisher ausschließlich in Wurzeln und Rhizomen von Valerianaceenarten
nachgewiesen. Mit Hilfe der Dünnschichtchromatographie konnte nun auch im oberirdischen
Teil von Valeriana jatamansii Jones (= V. wallichii D.C.) der Didrovaltrat–Rasse diese Naturstoffklasse nachgewiesen werden.
Die Gesamtkonzentration in den Blättern erreicht im Mai–Juni des 1. Jahres mit etwas
über 1 % ein Maximum, anschließend sinkt der Gehalt. Im 2. Jahr liegt die Konzentration
wesentlich niedriger und erreicht nur ca. 0,2 %. Die Zusammensetzung der Valepotriate
verteilt sich gleichmäßig auf die drei bekannten Valepotriate, daneben waren weitere
zwei Verbindungen mit typischen chromogenen Eigenschaften enthalten. Während bei den
Blättern von Kentranthus ruber ebenfalls Valepotriate festzustellen waren, konnte im oberirdischen Teil von Valeriana officinalis zu keinem Zeitpunkt, auch nicht nach einer Anreicherung, diese Naturstoffklasse beobachtet
werden.