Summary
Various core/cladding plastic lightguides have been investigated with respect to their
optical properties and suitability for endoscopic photo-coagulation. Plastic fibres
with a diameter of 1.5 mm and a polystyrene or polymethyl-methacrylate core proved
to be best suited to meet the requirements of high optical-power performance, low
optical attenuation, mechanical robustness, sufficient flexibility and capability
of being integrated in existing endoscopes. No impairment of endoscopic manipulation
could be observed in more than 200 endoscopic photo-coagulations performed in the
canine gastrointestinal tract. The plastic fibre can easily be introduced into and
withdrawn from the instrumental channel without restricting the flexibility of the
endoscope. The easy sliding of the fibre within the instrumental channel permits a
dynamic variation of the distance between fibre and tissue during a photocoagulation,
thereby varying the spot size and power density of irradiation continuously. The optical
and mechanical performance of the plastic fibre is far beyond the current requirements
of laser endoscopy. The plastic fibre is thus a most promising and easy-to-handle
optical transmission system for endoscopic photocoagulation.
Zusammenfassung
Nach umfangreichen Messungen der optischen Eigenschaften verschiedener Kern/Mantel-Kunststofflichtleiter
wurde ihre Verwendbarkeit für die endoskopische Photokoagulation untersucht. Es erwiesen
sich insbesondere 1,5 mm dicke Kunststoffasern mit Polystyrol- oder Polymethyl-methacrylatkern
bezüglich der Forderungen nach optischer Leistungsfestigkeit, geringer optischer Dämpfung,
mechanischer Robustheit, ausreichender Flexibilität und Integrierbarkeit in handelsübliche
Endoskope als sehr geeignet. Mehr als 200 Einsätze bei tierexperimentellen endoskopischen
Photokoagulationen zeigten keine Beeinträchtigung der Endoskophandhabung. Die Kunststoffaser
läßt sich schnell in den Instrumentierkanal ein- und ausführen, wobei die Beweglichkeit
des Endoskops voll erhalten bleibt. Die leichte Verschiebbarkeit der Kunststoffaser
im Instrumentierkanal erlaubt während der Photokoagulation eine dynamische Abstandsvariation
zwischen Faserende und Gewebe und damit eine kontinuierlich variable Fleckgröße und
Strahlungsintensität. Insbesondere hinsichtlich optischer Leistungsfestigkeit und
Flexibilität besitzt die Kunststoffaser ausreichende Reserven und stellt ein leicht
zu handhabendes optisches Transmissionssystem für die endoskopische Photokoagulation
dar.
Key-Words
Photocoagulation - plastic lightguide - laser endoscopy