Zusammenfassung
1. Der sekundäre Aldosteronismus ist die wichtigste Ursache für Störungen des Elektrolyt-
und Wasserhaushaltes nach extrakorporaler Zirkulation. Sein Ausmaß hängt vom Ausmaß
des Operationsstreß ab.
2. Gefährlichste Folgeerscheinungen des Aldosteronismus sind Natrium-Retention, Kalium-
und Magnesiumdefizite sowie die wahrscheinlich vorliegende intrazelluläre Azidose.
3. Bei Klappenersatzoperationen ist wegen des Aldosteronismus die Verwendung von hohen
Dosen Aldadiene-Kalium angezeigt. Zusätzlich sollte der Ersatz von Kalium und Magnesium,
mindestens teilweise als K-Mg-Aspartat erfolgen.
4. Aldadiene-Kalium hat zusätzlich einen positiv inotropen Effekt am Myocard und reduziert
die Digitalistoxizität.
Summary
1. Secondary aldosteronism is the most important cause of disturbances in electrolyte
and water balance after extracorporal circulation. Its severity depends on the extent
of the operative stress.
2. Sodium retention, potassium and magnesium deficiency as well as acidosis, which
is probably primarily intracellular, are the most dangerous consequences of aldosteronism.
3. Because of the aldosteronism, high doses of aldadiene-calcium are recommended in
valvular replacement operations. In addition, potassium and magnesium should be replaced,
in part at least, as K-Mg-aspartate.
4. Aldadiene potassium exerts a positive inotropic effect on the myocardium and reduces
the toxicity of the digitalis.