Zusammenfassung
Es wurde die Verwendbarkeit verschiedener Enzymhemmstoffe für die wässerige Extraktion
von Digitalis lanata–Blättern untersucht. Der Abbau der Glycoside wurde aber nur zum Teil gehemmt. Die
Methode zeigte daher keinen Vorteil gegenüber der allgemein üblichen Extraktion mit
Aethylacetat.
Für die Trennung der Glycoside wurde ein neues Entwicklungsgemisch ausgearbeitet,
wobei das empfindliche Formamid durch Glycolmonomethylaether ersetzt werden konnte.
Es wird ein Verfahren beschrieben, mit dem die Glycoside direkt auf dem Papierchromatogramm
quantitativ bestimmt werden können.
Summary
Aqueous extraction of cardenolides from Digitalis leaves was investigated. Different inhibitors of enzymes were tested but no conditions
could be found for complete prevention of breakdown of glycosides. Extraction of leaves
with ethylacetate seems to be most suitable.
A new method for paperchromatographic identification and estimation of cardenolides
is described. Formamid is replaced by the monomethylether of glycol.