Planta Med 1961; 9(4): 408-424
DOI: 10.1055/s-0028-1100370
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

ZUR PHARMAKOLOGIE DER DIGITALISGLYKOSIDE1

K. Greeff
  • Aus dem Pharmakologischen Institut der Medizinischen Akademie Düsseldorf
1 Nach einem Vortrag auf der 9. Vortragstagung der Deutschen Gesellschaft für Arzneipflanzenforschung am 30. September 1961 in Bad Oeynhausen.
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 January 2009 (online)

Zusammenfassung

Die kreislaufdynamischen Grundlagen der Digitaliswirkung am Herzen sind heute weitgehend geklärt. Die wichtigsten Symptome sind: Bradycardie, vermehrte diastolische Füllung, kräftigere systolische Entleerung und Verminderung des O2–Verbrauches.

Demgegenüber sind Wirkungsmechanismus und Angriffspunkt der Glykoside im Energiestoffwechsel – also die biochemischen Grundlagen der Glykosidwirkung noch umstritten. Es werden grundsätzlich zwei Möglichkeiten diskutiert: Eine Beeinflussung der energieliefernden Prozesse oder der energieverbrauchenden Prozesse. Tierexperimentelle Untersuchungen sprechen einerseits für eine Beeinflussung des Glucosestoffwechsels und der Atmungskettenphosphorylierung, andererseits für eine Wirkung auf den zellulären Ionentransport oder das kontraktile Element der Muskelzellen, das Aktomyosin. Die Wirkung der Digitalisglykoside scheint sowohl kreislaufdynamisch als auch biochemisch sehr komplex zu sein und läßt sich wahrscheinlich nicht auf einen primären Grundmechanismus zurückführen.

Aktuelle Probleme des Schicksals der Glykoside im Organismus sind Elimination, Abbau und ihre Bindung an die Bluteiweißkörper bzw. die Verteilung ⋅im Organismus. Die Harnfähigkeit des Digitoxins wird gefördert durch C–12–Hydroxylierung und durch Abspaltung von 1 oder 2 Digitoxoseresten. Ein Abbau zum Aglucon scheint prinzipiell möglich zu sein, spielt aber für die Entgiftung wahrscheinlich keine wesentliche Rolle. Untersuchungen über die Verteilung der Glykoside im Organismus ergaben, daß im Herzen keine besonders starke Anreicherung stattfindet, wie man früher annahm.

Summary

The pharmacodynamic basis of the cardiac action of digitalis is largely known today. The most important effects are bradycardia, augmented diastolic filling and more complete systolic emptying, and diminished oxygen consumption.

However, the biochemical basis of the glycoside action, the mechanism of action and the effects of the glycosides on energy metabolism, is still a matter of débats. Two possibilities are being discussed, an action on energy–supplying processes or effects on energy–utilizing mechanism. Studies in experimental animals favor actions on glucose metabolism and oxidative phosphorylation as well as on cellular transport of ions and on actomyosin, the contractile protein of the muscle cell. It appears that the effect of the digitalis glycosides is quite complex, both pharmacologically and biochemically, and that it is not based on a single primary action.

Present probleme of the fate of the glycosides in the body are elimination, metabolism, binding by plasma protein and distribution. The urinary elimination of digitoxin is increased by hydroxylation of C–12 and by removal of 1 or 2 molecules of digitoxose. The formation of the aglycons seems to be possible but not to play a significant role in the detoxication. In contrast to earlier views, recent studies have shown that the heart does not accumulate glycosides to a very great extent.

    >