Thorac Cardiovasc Surg 1965; 13(2): 95-102
DOI: 10.1055/s-0028-1100704
Copyright © 1965 by Georg Thieme Verlag

Der induzierte Magnesium-Novocamid-Herzstillstand (Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen)1, 2

B. Hölscher
  • Chirurgischen Klinik der Freien Universität Berlin (Direktor: Prof. Dr. med. H. Franke)
1 Herrn Professor Büchner zum 70. Geburtstag 2 Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

An narkotisierten Kaninchen wurde mit Hilfe eines Pump-Oxygenators die Wirkung einer isotonischen Magnesiumchlorid-Novocamid-Lösung auf das Herz untersucht. Durch Injektion von 1,0 bis 1,5 ml dieser Lösung (pH 7,4) in die abgeklemmte aufsteigende Aorta trat sofort oder innerhalb weniger Sekunden ein Herzstillstand ein. Nach einem 30 min andauernden Stillstand des Herzens bei einer Temperatur von 30° ± 2° C kehrte bei der Reperfusion innerhalb weniger Sekunden ein normaler Sinusrhythmus wieder. Während der ganzen Versuchsdauer von 45 bis 50 min blieben das EEG und der systolische Blutdruck unverändert. Außer einer leichten Unscharfe, Verdichtung der Mitochondrienstruktur und ganz geringfügigen Erweiterung des interfibrillären Sarkoplasmas waren lichtbzw. clcktronen-mikroskopisch keine Veränderungen zu beobachten. Nach der Reperfusion war die histologische Struktur des Herzens unauffällig. Entsprechend den vorliegenden Befunden, die im Vergleich mit den in der Literatur mitgeteilten stabilisierenden Wirkungen des Magnesiumchlorid und des Novocamid auf die Zellmembran diskutiert werden, darf die klinische Anwendung dieser Methode der Stillegung des Herzens bei Operationen am offenen Herzen als günstig beurteilt werden.

Für die Mitarbeit bei der Durchführung der Versuche danke ich Frl. V. Fehr und U. Meyer, Frl. U. Krüger für die Anfertigung der Dünnschnitte (Forschungsabteilung f. Elektroncnmikroskopic der Freien Universität Berlin: Prof. Dr. W. Schwarz) und Frl. B. Köbcrle für die technische Hilfe bei den Aufnahmen (Institut f. angewandte Fotochemie und Filmtechnik der Technischen Universität Berlin: Prof. Dr. A. Narath).

Summary

By means of extracorporeal circulation the effect of isotonic MgCl2-procainamide solution on the heart was studied in anaesthetized rabbits. Injection of 1.0 to 1.5 ml of this solution (ph 7.4) into the clamped aorta led to cardiac arrest immediately or within a few seconds. After cardiac standstill of 30 min. duration at a temperature of 30° ± 2° C normal sinus rhythm could be restored in a few seconds by reperfusion. The EEg and systolic blood pressure remained unchanged during the whole experiment (45-50 min). Light and electron microscopy showed no changes except for slight blurring, consolidation of the mitochondria structure and very slight widening of the interfibrillar sarcoplasm. On the basis of these findings, which are related to reports in the literature concerning the stabilizing effect of MgCl2 and procainamide on the cell membrane, practical application of this method for achieving cardiac arrest during open heart surgery is advocated.

The author is indebted to Misses V. Fehr and U. Meyer for their help in carrying out the experiments, to Miss. U. Krüger for preparing the slides (Department of Research on Electron Microscopy, Free University of Berlin, Prof. Dr. W. Schwarz) and to Miss. B. Köberle for her assistance in making the photographs (Institute for Applied Photochemistry and Cinematographic Technique, Technical University, Berlin: Prof. Dr. A. Narath).

Résumé

Sur des chiens endormis et avec l'aide d'une pompe à oxygéne nous avons étudié les effets d'une solution isotonique de magnésiumchlorid-novocamid. L'injection de 1,0 ml. jusqus 1,5 ml. de cette solution dans l'aorte ascendante obturée par un clamp donne après quelques secondes un arrêt cardiaque. Après un arrêt cardiaque continu de trente minutes à une température de 30°2 nous obtenons après une nouvelle perfusion, endéans les quelques secondes un rythme sinusal normal. Pendant 45 à 50 minutes nous examinons continuellement le coeur. Nous constatonsun E.C.G. et une pression systolique inchangés. A part un léger épaississement des mitochondries et un certain élargissement des sarcoplasmes interfibrillaires nous ne constatons pas de changement au microscope électronique. Après la nouvelle perfusion la structure histologique du coeur reste inchangée. La littérature fait mention, tout comme nos constatations, de l'effet stabilisateur de la solution de magnésiumchloridnovocamid sur la membrane cellulaire. En conclusion nous estimons que l'emploi de cette méthode d'arrêt cardiaque pendant les operations à coeur ouvert est à conseiller.

Pour l'aide apportee à ce travail, nous remercions Frl. V. Fehr et Meyer, Frl. U. Krüger (Forschungsabteilung f. Elektronenmikroskopie der Freien Universität Berlin: Prof. Dr. W. Schwarz) pour les examens histologiques et Frl. Köberle (Institut f. angewandte Fotochemie und Filmtechnik der Technischen Universität Berlin: Prof. Dr. A. Narath) pour l'aide technique des clichés photographiques.

    >