Zusammenfassung
Es wurden 23 Hunde durch Immersion in Eiswasser in tiefer Pentobarbitalnarkose mit
Luftbeatmung bis unter 20° C Rektaltemperatur unterkühlt und im Warmwasserbad mit
42° C — ohne zusätzlichen chirurgischen Eingriff und ohne Kreislaufunterbrechung —
wieder auf 35° C aufgewärmt.
Es wurden die Blutgase (paO2 und paCO2) sowie Standardbicarbonat und pH gemessen.
In der Wiedererwärmungsphase zeigte sich ein Absinken des Standardbicarbonats mit
pH-Verschiebung im Sinne einer metabolischen Acidose, die sich bis 35° C wieder spontan
normalisierte. Natriumbicarbonatzufuhr (0,1 g/kg i. v.) während der letzten Abkühlungsphase
ist nicht voll in der Lage, die metabolische Acidose zu kompensieren. Zusätzliche
Kontrolle der Kreislaufgrößen — arterieller Mitteldruck, Frequenz und Venendruck sowie
EKG — zeigte eine kritische Phase während der Abkühlung von 28°—22° C mit deutlich
erhöhter Irritabilität des Herzens.
Die Aufwärmphase war bis 35° C durch einen konstanten Kreislauf ohne Insuffizienzzeichen
ausgezeichnet.