Zusammenfassung
Bei zwölf Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung wurde der Einfluß
von 0,8 mg Nitroglycerin auf Hämodynamik und Lungenfunktion untersucht. Durch Nitroglycerin
wurde in Ruhe die Herzfrequenz von 72 auf 82/min erhöht, es kam in Ruhe und unter
Belastung zu nur geringgradiger Verminderung des systolischen Blutdruckes, während
die diastolischen Werte nahezu unverändert blieben. Der Cardiac-Index zeigte sowohl
in Ruhe als auch unter Belastung einen Abfall von 16 bzw. l5%. In Ruhe und unter Belastung
zeigte sich eine hochsignifikante Senkung des mittleren Pulmonalarteriendruckes. Die
respiratorischen Schwankungen des Pulmonalarteriendruckes nahmen nach Nitroglycerin
deutlich ab und zeigten eine gute Korrelation mit dem Atemwegswiderstand, der um 28%
absank. Der Lungengefäßwiderstand fiel von 188 auf 149 dyn · s · cm−5 . Die Vitalkapazität stieg nach Nitroglycerin an als Hinweis auf einen Rückgang der
Lungenüberblähung. Die arteriellen Partialdrücke für Sauerstoff und Kohlendioxid zeigten
bei unveränderter Atemfrequenz keine gerichteten Veränderungen. Nitroglycerin führt
somit zu einer deutlichen Verbesserung von Hämodynamik und Lungenfunktion, ohne daß
eine Zunahme der ventilatorischen Verteilungsstörung beobachtet wird. Vielmehr wird
in den besser ventilierten Alveolargebieten der Stimulus des pulmonalisdrucksteigernden
alveo-vaskulären Reflexes aufgehoben. Diese Ergebnisse rechtfertigen die Einbeziehung
von Nitrokörpern in das mehrgleisige Therapiekonzept bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung.
Summary
The effect of 0.8 mg nitroglycerine on haemodynamics and pulmonary functions was examined
in 12 patients with chronic obstructive pulmonary disease. Resting heart rate was
increased from 72 to 82/min by nitroglycerine, but at rest and on exercise there was
only a slight reduction in systolic blood pressure, the diastolic level remaining
essentially unchanged. There was a decrease in cardiac index of 16 and 15% at rest
and on exercise, respectively. A highly significant reduction in mean pulmonary artery
pressure occurred both at rest and on exercise. Respiratory variations of pulmonary
artery pressure markedly decreased after nitroglycerine and correlated well with airway
resistance, which fell by 28%. Pulmonary vascular resistance fell from 188 to 149
dyn · s · cm−5 . Vital capacity increased after nitroglycerine as a sign of reduction of pulmonary
emphysema. Partial pressure of arterial oxygen and carbon dioxide showed no definite
changes at unchanged respiratory rates. Thus nitroglycerine produces a marked improvement
in haemodynamics and pulmonary function without any increase in ventilatory distribution
abnormalities. These results support the use of nitroglycerine as one of several means
of treating chronic obstructive pulmonary disease.