Dtsch Med Wochenschr 1979; 104(21): 772-775
DOI: 10.1055/s-0028-1103985
Originalien

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Diagnostik der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit

Klinische, hämodynamische und metabolische UntersuchungenDiagnosis of peripheral arterial occlusive disease: clinical, haemodynamic and metabolic investigationD. Matthes, H. Mörl
  • Medizinische Universitätsklinik (Ludolf-Krehl-Klinik) Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. G. Schettler)
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 May 2009 (online)

Zusammenfassung

An 41 Patienten mit arterieller Verschlußkrankheit vom Oberschenkeltyp wurde die Aussagekraft quantitativer (Venenverschlußplethysmographie), semiquantitativer (Ultraschall-Doppler-Verfahren, Gehstreckenbestimmung, Belastungszeit am Fahrradergometer) und metabolischer (Lactat, Pyruvat) Untersuchungsmethoden ermittelt. Dabei zeigte sich, daß der Druckmessung mit dem Ultraschall-Doppler-Gerät wegen ihrer hohen Aussagekraft große Bedeutung zukommt. Eine signifikante Zuordnung zu normalen oder eingeschränkten Durchblutungsverhältnissen ergab sich bei der Venenverschlußplethysmographie sowohl für den »first flow« als auch für den »peak flow«. In ihrer Aussagekraft über den Schweregrad einer peripheren arteriellen Verschlußkrankheit sind die Parameter von Venenverschlußplethysmographie und Ultraschall-Doppler-Untersuchung annähernd gleichwertig. Die Bestimmung der Tretzeit am Fahrradergometer liefert wertvolle Hinweise auf den Grad der funktionellen Beeinträchtigung der durchblutungsgestörten Extremität. Die femoralvenöse Bestimmung von Stoffwechselgrößen wie Lactat und Pyruvat scheint dagegen mehr für die Verlaufs- und Therapiekontrolle einer mit hämodynamischen Untersuchungsmethoden bereits näher diagnostizierten Durchblutungsstörung geeignet zu sein.

Summary

The value of quantitative (venous-occlusion plethysmography), semiquantitative (ultrasound-Doppler method; walking distance; duration of bicycle ergometry) and metabolic (lactate, pyruvate) tests was assessed in 41 patients with arterial occlusive disease of the upper leg type. It was demonstrated that blood pressure measurement using the Doppler method is of great importance. Significant differentiation between normal and impaired blood flow was obtained with venous-occlusion plethysmography for both »first flow« and »peak flow«. The diagnostic value as to the degree of peripheral arterial disease was similar for plethysmography and Doppler methods. Duration of bicycle ergometry provided an important pointer to the degree of functional impairment of the affected extremity. The level of lactate and pyruvate in femoral venous blood is suitable more for serial controls and assessment of treatment in patients in whom haemodynamic studies have already clarified the diagnosis of impaired blood flow.

    >