Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund: Eine
69-jährige Patientin stellte sich mit einer unklaren Schwellung
links cervical vor.
Untersuchungen und Diagnose: Mittels
CT und Phlebographie konnte eine ausgedehnte Thrombose des Sinus
sigmoideus, der Vena jugularis interna, Vena brachiocephalica und
Vena subclavia links diagnostiziert werden. Die durchgeführten Gerinnungsanalysen
waren unauffällig. Hinweise auf eine paraneoplastische
Ursache fanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht. In einem CT des Abdomens
fanden sich lediglich eine Cholezystolithiasis sowie ein Inzidentalom
der linken Nebenniere.
Therapie und Verlauf: Daraufhin wurde
eine dauerhafte orale Antikoagulation eingeleitet. Ein Jahr darauf
wurde bei der Patientin während einer laparoskopischen
Cholezystektomie bei akut symptomatischer Cholezystolithiasis ein
Gallenblasenkarzinom diagnostiziert. Bei auf die Leber übergreifendem Wachstum
wurde die Patientin in eine universitäre Klinik verlegt.
Auch nach der hier durchgeführten Nachresektion im Bereich
der Leber ergab sich histologisch eine R1-Situation. Neun Monate
später wurde bei einer erneuten Laparotomie eine Fettgewebsmetastase
des großen Netzes entfernt.
Folgerung: Unter dem Verdacht einer
paraneoplastischen Thrombose und fehlendem Tumornachweis sollte
auch bei asymptomatischer Cholezystolithiasis an eine Cholezystektomie
gedacht werden.
Summary
History and clinical findings: A 69-year-old
woman presented with a cervical swelling of unknown cause.
Investigation and diagnosis: Computed tomograph
(CT) and phlebography showed extensive thrombosis of sigmoid sinus
and the internal jugular, brachiocephalic and subclavian veins on
the left side. Blood coagulation tests werre unremarkable. A paraneoplastic
cause for the thrombosis could be ruled out as well. The CT revealed
only cholecystolithiasis and anadrenal incidentaloma.
Treatment and course: Oral anticoagulation
was initiated. One year later a carcinoma of the gall bladder with
involvement of the liver was detected at laparoscopic cholecystectomy.
Reoperation was performed but not all tumor tissue was resected.
Nine months later an intraabdominal metastasis was excised.
Conclusion: If a paraneoplastic thrombosis
but susected but the search for a tumor has been unsuccessful, even
an asymptomatic cholecystolithiasis should be treated with a cholecystectomy.
Schlüsselwörter
paraneoplastische Thrombose - Trousseau-Syndrom - Gallenblasenkarzinom
Keywords
paraneoplastic thrombosis - Trousseau’s syndrome - gallbladder cancer
Literatur
1
Bandyopadhyay S K, Sarkar N, Ghosh S, Dasgupta S.
Cholangiocarcinoma
presenting with recurrent venous thrombosis.
J Assoc Physicians
India.
2003;
51
824-825
2
Chan S Y, Poon R TP, Lo C M. et al .
Management of carcinoma
of the gallbladder: a single-institution experience in 16 years.
J Surg Oncol.
2008;
97
156-164
3
de Groen P C, Gores G J, LaRusso N F. et al .
Biliary tract cancer.
N Engl J Med.
1999;
341
1368-1378
4
Levi M.
Cancer and thrombosis.
Clin Adv Hematol Oncol.
2003;
1
668-671
5
Rayson D, Ingle J N, Pruthi R K.
Thrombosis of the internal jugular vein:
a rare manifestation of the hypercoagulability of malignancy.
Cancer Invest.
1998;
16
319-321
6
Reid K M, De la Ramos-Medina A, Donohue J H.
Diagnosis and surgical management of gallbladder
cancer: a review.
J Gastrointest Surg.
2007;
11
671-681
Dr. med. Denis Wirowski
Chirurgische Klinik I, Lukaskrankenhaus Neuss
Preussenstr. 84
41464 Neuss
Phone: 02131/888-3001
Email: denis.wirowski@t-online.de