Zusammenfassung
Im Laufe von 12 Jahren (1962–1974) wurden zehn Kinder mit malignen epithelialen Lebertumoren
beobachtet. Es handelt sich um eine der größten Gruppen des deutschsprachigen Schrifttums,
in der sämtliche histologischen Typen vertreten sind. Die Prognose dieser Malignome
ist ausgesprochen schlecht, sollte jedoch auch mit den gegenwärtig zur Verfügung stehenden
therapeutischen Mitteln verbessert werden können. Dazu dürfte im wesentlichen großzügige
chirurgische Intervention bei strenger Indikationsstellung nach Sicherung der Diagnose
beitragen. Jedoch ist eine frühe Verdachtsdiagnose notwendig, wenn ausgedehnte Operationen
erfolgreich sein sollen, wie die Erfahrungen an den Patienten zeigen, die eine — an
optimalen Behandlungsergebnissen gemessen — negative Auslese darstellen.
Summary
Ten cases of malignant epithelial liver tumours in children, observed during a 12-year
period (1962 to 1974), are described. They represent one of the largest groups of
this neoplasm reported in the German-language medical literature. All histological
types of malignant epithelial tumours were found among the ten cases. The prognosis
of these tumours in children is poor, but it can be improved by modern therapeutic
methods. Once the diagnosis has been established histologically (which may be difficult),
radical surgery is essential, but to be successful early diagnosis is needed. Judged
by optimal results of treatment this personal series constitutes a negative selection.