Zusammenfassung
Bei einer 62jährigen Frau wurde eine zerebellare Ataxie festgestellt. Die zerebellare
Symptomatik bildete sich unter Behandlung mit Thyroxin und Trijodthyronin innerhalb
von 6 Wochen fast vollständig zurück. Die Ursache der zerebellaren Ausfallserscheinungen
infolge erworbener Hypothyreose ist noch nicht bekannt. Typische morphologische Kleinhirnveränderungen
sind nicht beschrieben. Vermutet wird ein thyreogener, spezifischer metabolischer
Faktor, der sich zu bereits bestehenden unspezifischen Veränderungen des Kleinhirns
addiert. Die therapeutischen Aussichten sind sehr gut. Im Gegensatz dazu sind beim
zerebellaren ataktischen Syndrom infolge angeborener Hypothyreose typische histologische
Veränderungen am Kleinhirn bekannt. Die therapeutischen Aussichten sind sehr schlecht,
wenn nicht bald nach der Geburt mit der Substitution begonnen wird.
Summary
Cerebellar ataxia was diagnosed in a 62-year-old woman, its signs regressing almost
completely within six weeks during treatment with thyroxine and triiodo-thyronine.
The cause of cerebellar ataxia in association with hypothyroidism remains unknown.
No typical morphological changes in the cerebellum have been described. It is assumed
that a thyrogenic, specific metabolic factor is responsible which aggravates already
existing nonspecific cerebellar changes. The prognosis is very good. On the other
hand, cerebellar ataxia resulting from congenital hypothyroidism has typical histological
cerebellar changes and prognosis is very poor unless thyroid treatment is started
soon after birth.