Zusammenfassung
Wie aus einer Analyse von rund 30000 Untersuchungsbefunden der Jahre 1968–1971 sowie
aus einer umfangreichen Fragebogenaktion hervorgeht, ist eine der wichtigsten Quellen
der Toxoplasma-Infektion der Genuß rohen Fleisches, während das Infektionsrisiko durch
Tierkontakt (auch Katzen) nur gering zu sein scheint. Akute Toxoplasma-Infektionen
folgen einer typischen Jahresperiodik: Einer Häufung in den Winter- und Frühjahrsmonaten
steht eine deutliche Abnahme im Sommer und Herbst gegenüber. Allerdings sank die relative
Häufigkeit akuter Infektionen in den untersuchten vier Jahren stark ab. Klinisch ist
das Auftreten akuter Infektionen ausgesprochen altersabhängig mit einem Gipfel in
der Klasse der 17- bis 26jährigen. Wichtigstes Leitsymptom der akuten Toxoplasmose
ist die Lymphknotenschwellung. Der Anteil der Toxoplasmose an den Lymphknotenschwellungen
insgesamt ist altersabhängig: ein unbedeutender Anteil in früher Kindheit und im Alter,
fast ein Fünftel (17,2%) im Alter von 17 bis 26 Jahren.
Summary
An analysis of 30 000 specimens examined between 1968 and 1971 and of an extensive
questionnaire enquiry revealed that the eating of raw meat was the most important
source of toxoplasmosis infection, while the risk of infection from animal contacts,
including cats, was apparently small. Acute toxoplasmosis has a typical annual cycle
of incidence, occurring more frequently in the winter and spring months, with a clear
reduction in the summer and autumn. However, the relative incidence of acute infections
fell considerably during the four years. The occurrence of acute infections was closely
related to age, with a peak incidence among those aged 17 to 26 years. The most important
cardinal symptom of toxoplasmosis was lymphadenopathy. But the proportion of toxoplasma
cases among all those with lymphadenopathy was related to age: a low percentage in
early childhood and old age, but almost one fifth (17.2%) in the 17-26 age group.