Zusammenfassung
115 mit Phytohämagglutinin stimulierte Blutkulturen von Patienten mit Lymphosarkom
(n = 10), Retothelsarkom (n = 6) und M. Hodgkin (n = 5) während Krankheitsverläufen
bis zu 5 Jahren und 27 Kulturen von 20 Normalpersonen wurden durch Differentialzählung
während 7 Tagen ausgewertet und statistisch berechnet. Die Transformationsrate von
Lymphozyten zu Immunoblasten liegt bei allen drei Krankheitsbildern während des Rezidivs
signifikant niedriger und später als bei Normalpersonen. Während der Remission wird
die bei allen drei Erkrankungen auftretende Spätstimulation vorverlegt, am wenigsten
beim Lymphosarkom, aber beim M. Hodgkin sogar normalisiert. Auch beim Rezidiv des
Retothelsarkoms wird die signifikante Verminderung der Immunoblasten-Prozentzahl während
der Remission am dritten Tag signifikant verbessert. Somit eignet sich die Phytohämagglutinin-Stimulierung
von Vollblut zur Bestimmung der Aktivitätsphase bei zytostatisch behandelten Patienten
mit M. Hodgkin und mit Retothelsarkom.
Summary
Lymphocyte transformation with phytohaemagglutinin was studied in 21 patients with
lymphosarcoma (n = 10), retothelioma (n = 6) or Hodgkin's diseases (n = 5), seen for
up to five years. 115 phytohaemagglutinin cultures and 27 cultures of 20 healthy persons
were prepared. They were evaluated over a period of seven days by differential counting
in smears of sedimented specimens and then analysed statistically. The rate of transformation
from lymphocytes to immunoblasts was significantly decreased and delayed compared
with normal during the active phase or recurrences of all three diseases. Stimulation
was accelerated during remission, least so in lymphosarcoma, and became normal in
Hodgkin's disease In retothelioma the marked diminution of immunoblasts during remission
was significantly increased during recurrence on the third day of culture.