Zusammenfassung
Voraussetzungen für gute Resultate mit der Pankreasangiographie sind 1. eine subtile
angiographische Untersuchungstechnik in Form der superselektiven Methode, eventuell
kombiniert mit der Pharmakoangiographie, 2. eine sorgfältige Analyse der Angiogramme,
3. eine exakte Kenntnis der normalen Gefäßverläufe und ihrer Variationen sowie der
pathologischen Angiogramme bei den verschiedenen Pankreaserkrankungen und 4. eine
hinreichende Erfahrung des Untersuchers. Die Angiographie ist zwar ein suboptimales
Verfahren, jedoch die derzeit beste radiologische Untersuchungsmethode bei der Pankreasdiagnostik.
Mit der superselektiven Methode gelang es, die Treffsicherheit bei der Pankreasangiographie
auf fast 80% zu erhöhen. Diese Ergebnisse rechtfertigen den zeitlichen und materiellen
Aufwand und lassen hoffen, daß die Kombination mit anderen Untersuchungsmethoden weitere
Fortschritte auf diesem schwierigen Gebiet ermöglicht.
Summary
Good results in pancreatic angiography require (1) subtle angiographic technique by
superselective injection, if necessary combined with drug injections; (2) careful
analysis of the angiographic pictures; (3) precise knowledge of normal vascular patterns
and their variants, as well as of abnormal pictures in different pancreatic diseases;
and (4) an experienced examiner. Although angiography is not an optimal procedure
it is at present the best radiological method in the diagnosis of pancreatic disease.
Superselective angiography makes it possible to increase the accuracy of pancreatic
angiography up to 80%. These results justify the time and apparatus required and raise
the hope that, in combination with other examination methods, further progress can
be made in this difficult diagnostic field.