Zusammenfassung
25 Kinder, bei denen in den ersten drei Lebensjahren aufgrund klinischer Kriterien
die Diagnose einer Coeliakie gestellt worden war, konnten im Alter von 4 bis 12 Jahren
nachuntersucht werden. Sie waren durchschnittlich 2 Jahre diätetisch behandelt worden
und nahmen seit 1 bis 8 Jahren normale Kost zu sich. Bei vier Kindern fanden sich
weder klinisch noch dünndarmbioptisch Anhaltspunkte für eine Coeliakie, während der
Nachweis einer Zottenatrophie bei 21 Kindern eine persistierende Glutenintoleranz
aufdeckte. Von ihnen wies nur ein Patient klinische und biochemische Zeichen eines
Rezidivs auf; 20 der 21 Kinder mit persistierender Glutenintoleranz waren bei der
Allgemeinuntersuchung unauffällig, eine deutliche Anämie, eine Steatorrhoe oder eine
verminderte Xyloseresorption fand sich bei ihnen nicht.
Summary
25 children in whom coeliac disease was diagnosed within their first 3 years of life
on clinical grounds were reinvestigated aged 4 to 12 years old. They had followed
a dietetic regime for 2 years on average and had eaten normal food thereafter for
1 to 8 years. In 4 children indications of coeliac disease could be found neither
on clinical grounds nor by duodenal biopsy, whereas in 21 children villous atrophy
indicated persistent gluten intolerance. Only one of these had clinical and biochemical
signs of a relapse; 20 of the 21 children with persistent gluten intolerance were
normal on clinical investigation and had neither anaemia, nor steatorrhea, nor diminished
xylose absorption.