Zusammenfassung
Die heutigen Auffassungen und Kenntnisse über die Immunitätsverhältnisse bei der Virus-H.
werden erörtert. Es wird die Ansicht vertreten, daß die häufig festzustellende Annahme
einer meist oder immer langdauernden oder bleibenden Immunität nach der Virus-Hepatitis
nicht gesichert ist, vielmehr in vielen Fällen nur eine kurz befristete Immunität
auftritt. Die zur Differentialdiagnose zwischen Hepatitis infectiosa und „homologem
Serumikterus” herangezogene These, daß zwischen diesen beiden Ikterusformen eine gekreuzte
Immunität fehlt, entbehrt einer entsprechenden Beweiskraft und ist oft sachlich unrichtig.
Es steht vielmehr immunologisch dem Postulat einer Identität der Erreger von Hepatitis
inf. und Serum-Hepatitis (Aycock und Oren, Weller) nach den bisherigen Kenntnissen
nichts im Wege.