Zusammenfassung
Es werden die bisherigen, ausschließlich im Kölner Hygienischen Institut durchgeführten
Erblichkeitsuntersuchungen über den Blutfaktor P mitgeteilt. Die Untersuchungen erstreckten
sich bisher auf 322 Zwillingspaare und 413 Familien mit 1319 Kindern. Die Ergebnisse
der Zwillingsuntersuchungen sprechen für die Erblichkeit und Erbfestigkeit der P-Eigenschaft.
Die Ergebnisse der Familienuntersuchungen sprechen für die Richtigkeit der von Dahr
angenommenen Vererbungsweise; abgesehen von 4 abweichenden Befunden bei Kindern, die
aber durch Unehelichkeit zu erklären sind bzw. wobei Unehelichkeit wahrscheinlich
ist.
In gerichtlichen Vaterschaftsprozessen wird man die Vaterschaft jetzt wohl schon als
unwahrscheinlich bezeichnen können, wenn auf Grund der P-Bestimmung eine Vaterschaft
an sich auszuschließen wäre.
Nachtrag bei der Korrektur. Inzwischen ist durch unseren Mitarbeiter Hansen eine weitere
Untersuchungsreihe von 150 Familien mit 751 Kindern abgeschlossen worden, sodaß die
Gesamtzahl der auf P untersuchten Familien dadurch auf 563 Familien mit insgesamt
2070 Kindern angestiegen ist. Bei den von Hansen untersuchten Familien fand sich keine
Abweichung von der angenommenen Vererbungsweise.