Zusammenfassung
Bericht über die Wirkung von Insulinstößen – Injektionen von zehn Einheiten intravenös – auf Ausdrucksformen allergischer Hautkrankheiten
(Urtikaria, Quincke-Ödem; Ekzem mit Dermatitiden). Regelmäßig war unter dem Einfluß
der Injektion promptes Schwinden der auf angioneurotischer Grundlage beruhenden akuten
Hautveränderungen und in einem hohen Prozentsatz nach mehreren Injektionen Besserung
der Allergielage, gemessen am Rückgang der Rezidivneigung, feststellbar. Als Ursache
für die Beeinflussung der akuten Effloreszenzen wird reaktive Adrenalinausschüttung angesehen. Für den Rückgang der Rezidivneigung werden psychische Momente neben Dauererhöhung des Adrenalinspiegels und die Möglichkeit einer echten allergischen Umstimmung durch Einwirkung auf hepatozelluläre Vorgänge als Ursache in Erwägung gezogen.