Zusammenfassung
Ein in vieler Hinsicht besonders gelagerter Fall von schmerzhafter multipler symmetrischer
Lipomatose gibt Veranlassung zur Erörterung der verschiedenen Theorien über die Entstehung
der Lipomatose und zur Kritik an der Einteilung der Lipomatoseformen. Alle Lipomatoseformen
sind letzten Endes wesensgleich. Der mitgeteilte Fall ist gekennzeichnet durch einen
ungewöhnlich akuten Beginn der Erkrankung, durch außerordentlich starke Schmerzhaftigkeit
und durch überraschend schnelle Entwicklung der Fettgeschwulstbildungen.
Infolge des abnormen Beginns bestanden anfangs diagnostische Schwierigkeiten, wie
sie bei der Lipomatose sonst nicht vorzukommen pflegen. Dem akuten Beginn der Erkrankung,
der schnellen Lipombildung und damit verbundenen Hautveränderungen entsprach ein rasches
Abklingen der akuten Erscheinungen. Diese Tatsachen lassen an Störungen im Blut- und
Lymphstrom als wichtige ätiologische Momente denken. Hierüber hinaus ist vielleicht
mechanischen Einflüssen eine maßgebliche Bedeutung für die Entstehung des Krankheitsbildes
einzuräumen.