Zusammenfassung
1. Es wird eine auf 5 Tage verkürzte Malariaheilbehandlung mit Atebrin-Plasmochin
angegeben, die sich auf analoge, seit Mai 1942 gemachte Vorversuche stützt.
2. Diese Fünftagekur wurde seit Dezember 1942, d. i. seit 7 Monaten, bei rund 566
Malariaerkrankungen aller Art durchgeführt. Sie hat sich bei uns als die bequemste,
kürzeste und praktischste Kur und damit als die Methode der Wahl für sämtliche anfallenden
Malariazugänge empfohlen und durchgesetzt. Die Verträglichkeit war überzeugend gut,
die Wirkung in bezug auf Fieberbefreiung und Parasitenvernichtung mindestens gleich,
wenn nicht besser als bei der bisherigen 10- bzw. 12tägigen Atebrin-Plasmochinbehandlung.
3. Die Vorteile dieser neuen Malariakur sind vielfache: Zeitgewinn, bessere Kontrolle
einer exakten Durchführung der Malariabehandlung, Möglichkeit der Ausheilung mindestens
der häufigen Frühjahrs-Frühsommer-Erkrankungen usw. unmittelbar hinter der Front,
dadurch Zusammenhaltung des Truppenbestandes, gleichzeitig Entlastung des Transportwesens
und der Heimatlazarette; in Tropikagebieten Einschränkung der Mückeninfektion durch
frühzeitige Plasmochineinwirkung auf die betreffenden Gameten.
4. Die Rückfallrate nach Anwendung der Fünftagekur läßt sich noch nicht übersehen.
Die bisherigen Beobachtungen lassen sie aber nicht größer erscheinen als nach anderen
Behandlungsformen.
5. Eine praktische Erprobung der neuen Kur in größerem Maßstabe wird angeregt.