Zusammenfassung
Auf Grund dieses Falles und des Studiums der Literatur möchte ich mich daher betreffs
der Aetiologie des Pemphigus vegetans dahin aussprechen, daß wir bei dieser Krankheit
wohl ein abgeschlossenes klinisches Bild vor uns haben, das weder durch bestimmte
Erreger noch durch bestimmte Erkrankungen des Zentralnervensystems hervorgerufen wird,
sondern eine Folge von Störungen im inneren Organismus ist, mögen diese nun auf dem
Gebiete des Stoffwechsels oder der inneren Sekretion beruhen, und daß der Pemphigus
vegetans nur ein Symptom für andere, im Körper sich abspielende Vorgänge ist. Es ist
also jeder derartige Fall daraufhin auf das sorgfältigste zu untersuchen.
Für diese Anschauung spricht auch, daß, wie z. B. Kohlenberger nachgewiesen hat, bei
vielen Fällen von Pemphigus und Pemphigus vegetans Kochsalzretention nachgewiesen
wurde. Daß auch bei anderen Hautkrankheiten ein Sistieren der Menstruation gefunden
wurde, spricht meiner Meinung nach nicht gegen diese Annahme, da doch viele Hautkrankheiten
durch Störungen des Gesamtorganismus, wenn nicht hervorgerufen, so doch wenigstens
begünstigt werden.