Zusammenfassung
1. Reizkörpertherapie entfaltet nach unseren Versuchen keine sehr große Wirkung auf
Entzündungsherde an der Haut und bleibt hinter der therapeutischen Wirkung lokaler
Behandlung besonders mit feuchten Verbänden und heißen Packungen weit zurück.
2. Ausgesprochene Herdreaktionen scheinen nach Proteïnkörperinjektionen wesentlich
durch Provokation auf die Krankheitserreger zustandezukommen.
3. Dem Tuberkulin kommt mindestens in quantitativer Hinsicht eine spezifische Wirkung
bei Tuberkulösen zu, während Gonokokkenvakzine und Staphylokokkenvakzine nur als unspezifische
Reizkörper zu betrachten sind.