Zusammenfassung
Unter der Bezeichnung Glossodynie werden alle Zustände mit Schmerzen und Mißempfindungen
der Zunge und gesamten Mundschleimhaut zusammengefaßt, die mit Brennen, Prickeln,
Jucken, Stechen und anderen oft bizarren Sensationen sowie häufig auch subjektiver
Mundtrockenheit und schlechtem Geschmack einhergehen. Als Ursache dieses Beschwerdekomplexes
sind in erster Linie psychische Störungen und Erkrankungen anzusehen, wogegen Lokal-
und Allgemeinkrankheiten weit zurücktreten. Den größten Anteil stellen depressive
Frauen im Klimakterium mit besonders starken körperlichen Mißempfindungen; Schizophrenien
und abnorme Entwicklungen sind als Ursache der Glossodynie seltener. Nach Ausschluß
bzw. Therapie somatischer Krankheiten ist die Behandlung der Glossodynie mit Antidepressiva
die Therapie der Wahl. Besondere therapeutische Schwierigkeiten bereiten Patienten
mit ausgeprägtem Gefühl der Mundtrockenheit, deren Beschwerden sich aufgrund der Acetylcholinantagonistischen
Wirkung der Antidepressiva intensivieren können, sowie Patienten mit abnormer Entwicklung.
Summary
The term glossodynia refers to all conditions with pain and dysaesthesia of the tongue
and entire oral mucosa manifesting themselves in burning, prickling itching, stinging,
and other frequently bizarre sensations as well as subjective xerostomia and bad taste.
In most cases psychiatric diseases are the cause of the complex of complaints whereas
local and general disorders are of only minor importance. Menopausal women with atypical
depression are most often affected. Schizophrenia and abnormal personality development
are far less frequent in glossodynia. After exclusion or therapy of organic disorders
antidepressants are the treatment of choice in glossodynia. Therapeutic difficulties
may arise in patients suffering from marked xerostomia whose complaints may intensify
during therapy because of the anticholinergic effect of most antidepressants, and
in neurotic persons.