Zusammenfassung
1. Als eine Gefäßerkrankung schädigt das Fleckfieber durch die Blutgefäße alle Organsysteme
des Organismus, in erster Linie das Herz, das Nervensystem und die Nieren.
2. Die frühe Herztöneveränderung und die Temperatursenkungszacke am dritten Krankheitstage
scheinen, für die Frühdiagnose des Fleckfiebers von Wert zu sein.
3. Die ersten Zeichen der eingetretenen Intoxikationsverminderung im Laufe der Krankheit
dokumentieren sich im Laufe des. zehnten bis zwölften Krankheitstages: a) in einer
Herztöneaufhellung, b) in einer Verminderung der Pulszahl und c) in einer Verbesserung
der Pulsqualität (Herz- bzw. Pulskrisis des Fleckfiebers); darauf folgt Verbesserung
der Diurese und der Harnbeschaffenheit und als letztes Glied der Kette die langsame
Entfieberung.
4. In der Therapie des Fleckfiebers nimmt die frühzeitige Digitalisverwendung den
wichtigsten Platz ein.