Zusammenfassung
Allzustarke und andauernde Inanspruchnahme der Kiefermuskulatur bei extremer Mundöffnung
kann Störungen im Gebiete der Mm. pterygoidei hervorrufen, welche eine progressiv
seitliche Verschiebung des Unterkiefers in Ruhelage bedingen. Im oben beschriebenen
Falle war die seitliche Verschiebung durch ein Ueberwiegen des M. masseter über den
geschwächten M. pterygoideus internus bedingt.