Zusammenfassung
Im Sulfoxylatsalvarsan haben wir ein Präparat, das an Wirksamkeit auf die floriden
Erscheinungen der Syphilis bzw. die Wa.R. und an Verträglichkeit etwa dem Neosalvarsan
gleichkommen dürfte; allerdings tritt seine Wirkung bei manchen Fällen erst etwas
verlangsamt zutage, sodaß sich das Sulfoxylatalvarsan für die Behandlung der Frühstadien
der Syphilis, bei denen es auf raseheste Beseitigung der floriden Symptome und damit
der Infektiosität ankommt, weniger eignen dürfte, als für die intermittierende Behandlung
der latenten Syphilis, wie dies schon von Kolle vorgeschlagen worden ist. Nebenerscheinungen
schwerer oder gar bedrohlicher Art haben wir nicht beobachtet; in der weitaus überwiegenden
Mehrzahl der Fälle wurde das Sulfoxylatsalvarsan ohne jede Reaktion vertragen.
Das Sulfoxylatsalvarsan, dessen chemische Darstellung und therapeutische Erprobung
noch in weiterer Entwicklung begriffen ist, verspricht also, wegen seiner Wirksamkeit,
wegen seiner fast völlig fehlenden Oxydierbarkeit und wegen seiner Haltbarkeit, die
seine Abgabe in Ampullen in gebrauchsfertiger Lösung ermöglicht, als Ersatz für das
Neosalvarsan in Betracht zu kommen.