Zusammenfassung
Im gedanklichen Ausbau der vorstehend erwähnten Befunde hat man sich die Pathogenese
der Trypanosomiasis — kurz zusammengefaßt — (auch wahrscheinlich der Spirillosis)
folgendermaßen zu denken: Das Leberparenchym wird während einer Infektion durch die
dauernde Abgabe des Leberzuckers an die sich ständig vermehrenden Parasiten, ferner
durch die fortwährende Neubildung von Zucker, sodann durch die gleichzeitige Erfüllung
seiner übrigen physiologischen Aufgaben, welche es trotz des Zuckermangels durchführen
soll, so geschädigt, daß es arbeitsunfähig wird. Diese Parenchymschädigung bewirkt
autolytische und andere Vorgänge. Die Leber kann dann den an sie gestellten Anforderungen
nach Zucker nicht mehr gerecht werden. Sie erfüllt ihre physiologischen Aufgaben nicht
und bricht zusammen, was die allgemeine Intoxikation mit den schweren nervösen Störungen
und den Tod im Leberkoma nachsichzieht.