Zusammenfassung
1. Die Züchtungsmethode auf Eiernährböden nach Säurevorbehandlung ist bei Verdacht
auf Tuberkulose als Ergänzung für die klinische Untersuchung in Fällen von mikroskopisch
negativem Bazillenbefund zu empfehlen.
2. Eiernährböden aus einer sauren Bouillon, die durch Pufferung mit Natriumphosphat
und Schwefelsäure auf ihren pH-Wert eingestellt worden war, ergaben günstige Resultate erstens für das Wachstum
von Tuberkelbazillen, zweitens für die Unterdrückung der begleitenden Bakterien, insbesondere
auch bei der Untersuchung von Milch.