Literatur
- 1
Thomas A, Schaefer S, Joksch A. et al .
Strategic aeromedical evacuation – Das Explosionsunglück in Kabul.
Wehrmed.
2002;
3
8-14
- 2 Walpuski J, Hemicker M, Faltlhauser A. et al .StratAirMedevac in military missions
– important tool for continuous individual polytrauma mangement. Kongress Stop the
Bleeding. Koblenz; 2006 Poster
- 3
Schaefer S, Lang M, Betzholz A. et al .
Strategic aeromedical evacuation – Einsatz beim Busunfall in Mexiko.
Wehrmed.
2004;
2
46-50
- 4
Hossfeld B, Helm M, Hölldobler G. et al .
Langstreckenintensivtransport der Bundeswehr – Ein besonderes Betätigungsfeld für
den Rettungsassistenten.
Notfall Rettungsmed.
2005;
8
201-206
- 5
Braun M.
Explosionstrauma der Lunge nach Terroranschlag.
Wehrmed Mschr.
2006;
50
49-51
- 6
Irwin R.
Cardiopulmonary physiology of primary blast injury.
J Trauma.
1997;
47
650-655
- 7
Ohnishi M. et al .
Reflex nature of the cardiorespiratory response to primary thoracic blast injury in
the anaesthesized rat.
Exp Physiol.
2001;
86
357-364
- 8
Lang M.
Funktion von Beatmungsgeräten unter simulierten Kabinendruckbedingungen in Militärluftfahrzeugen.
Wehrmed Mschr.
2003;
47
13-17
- 9
Lier H, Kampe S, Schröder S.
Rahmenbedingungen für eine intakte Hämostase.
Anästhesist.
2007;
56
239-251
- 10
Güsgen C, Schwab R, Becker H P.
Das Damage Control Surgery-Konzept – lebensrettende chirurgische Strategie im Einsatz.
Wehrmed Mschr.
2007;
12
354-361
- 11
Schaefer S, Gauss O, Obel M.
Medevac-Einsatz mit dem GRTW der Feuerwehr Koblenz.
Brandhilfe.
2007;
7
13-16
- 12
Thomas A, Walpuski J, Schaefer S. et al .
Können Intensivpatienten in der Frühphase nach schwerem Trauma über große Entfernungen
sicher transportiert werden?.
Wehrmed Mschr.
2007;
12
365-366
- 13 Advance Trauma Life Support for Doctors. American Committee on Trauma. 7th ed. Chicago,IL;
2004
Oberfeldarzt Dipl.-Ing. Stefan SchaeferLtd. Arzt der Sektion XB Notfallmedizin, Rettungsdienst
u. Intensivtransport
Notfallmedizinisches Zentrum
Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
Rübenacherstr. 170
56072 Koblenz
Telefon: 0261/281-6680 oder ‐6699
Fax: 0261/2813002
eMail: schaeferstefan@bundeswehr.org