Die endovaskuläre Therapie von infrarenalen Bauchaortenaneurysmen – kurz EVAR (endovascular
aneurysm repair) – ist ein mittlerweile etabliertes Verfahren und Alternative zur
operativen Versorgung mittels Y-Prothese. Der Vortrag gibt einen Überblick über die
in Deutschland zur Verfügung stehenden Stent-Grafts: Hersteller und deren Produkte;
prinzipieller Aufbau, Eigenschaften und Freisetzungsmechanismen sowie Unterschiede
zwischen den einzelnen Prothesen. Besondere Einschränkungen zum Protheseneinbau in
Bezug auf die Gefäßanatomie und die präinterventionell erforderlichen Messungen werden
berücksichtigt.
Lernziele:
Der Teilnehmer soll als interventionell agierender Anwender einen Überblick über die
zur Verfügung stehenden Stent-Grafts und deren Unterschiede in Bezug auf anatomische
Voraussetzungen, präinterventionelle Vorbereitung, Aufbau und Freisetzung erhalten.
Korrespondierender Autor: Scheppers I
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH, ZIBID – Zentralinstitut für bildgebende Diagnostik,
Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe
E-Mail: ingo.scheppers@klinikum-karlsruhe.de