Fragestellung: Orale Antidiabetika (OADs), die zur Behandlung von Patienten mit Typ 2 Diabetes verschrieben
werden, sind oft mit einer Gewichtszunahme assoziiert.
Methodik: In dieser Analyse wurde der Einfluss des Anfangs-BMI auf das Ansprechen der Therapie
mit Liraglutid, dem humanen GLP-1 Analogon zur einmal täglichen Gabe, in Kombination
mit verschiedenen OADs untersucht. Die mittleren Veränderungen des Körpergewichtes
von Studienbeginn bis Studienende von vier 26-wöchigen und einer 52-wöchigen Phase
3 Studien (den LEAD- Studien) wurden nach Screening- BMI in 4 Subgruppen stratifiziert
(<25, ≥25 bis <30, ≥30 bis <35, ≥35kg/m2; bzw. Subgruppen 1, 2, 3 und 4).
Ergebnisse: LEAD-1 (n=695; Anfangs- HbA1c=8,4%, Körpergewicht=81,9kg; OAD: Glimepirid 2–4mg), Gewichtsveränderungen=-0,7; -0,5;
-0,4 und -0,1kg für Patienten der Subgruppen 4, 3, 2 bzw. 1. LEAD-2 (n=725; Anfangs-
HbA1c=8,3%; Körpergewicht =88,1kg; OAD: Metformin 2g) Gewichtsveränderungen=-4,4; -3,0;
-2,7 und -1,5kg. LEAD-3 (n=746; Anfangs- HbA1c=8,3%, Körpergewicht=92,6kg), Gewichtsveränderungen=-3,0; -2,4; -2,1 und -1,2kg. LEAD-4
(n=543; Anfangs- HbA1c=8,3%; Körpergewicht=96,3kg; OAD: Metformin 2g + Rosiglitazon 8mg), Gewichtsveränderungen=-3,0;
-1,9; -1,9 und -2,5kg. LEAD-5 (n=232; Anfangs- HbA1c=8,6%; Körpergewicht=85,5kg; OADs: Metformin 2g + Glimepiride 2–4mg), Gewichtsveränderungen=-2,9;
-1,8; -1,6 und -1,3kg.
In allen BMI- Subgruppen war mit Liraglutid eine Gewichtsabnahme zu verzeichnen, am
stärksten ausgeprägt war diese in Subgruppe 4. Mit Ausnahme von Subgruppe 1 war die
Gewichtsabnahme in allen Subgruppen mit Liraglutid + Metformin am größten.
Schlussfolgerung: Die additive Gabe von Liraglutid zu OADs führt bei Patienten mit Typ 2 Diabetes zu
einer ausgeprägten Gewichtsabnahme, besonders bei denen mit hohem Anfangs-BMI.