Dialyse aktuell 2009; 13(5): 254-262
DOI: 10.1055/s-0029-1225948
Pflege

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ernährungstherapie bei Mangelernährung – Ein unverändert relevantes Thema in der Nephrologie

Dietotherapy in malnutrition – Permanently relevant in nephrologyIrmgard Landthaler1
  • 1Praxis für Ernährungsberatung, München (Leitung: Irmgard Landthaler)
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2009 (online)

Der Ernährung kommt im Gesamtkonzept der Behandlung von Niereninsuffizienten und Dialysepatienten eine zentrale Rolle zu. Wichtiges Ziel in der Ernährungsberatung ist es, dem Patienten und seinen Bezugspersonen Hilfestellung zur Lösung der individuellen Diätprobleme anzubieten. Als Parameter zur Beurteilung des Ernährungszustandes bei Dialysepatienten dienen vor allem ein Gewichtsverlust sowie ein niedriger Serumalbumin– und Cholesterinwert. Bei Patienten mit einer glomerulären Filtrationsrate von unter 20 ml/min sollte der Eiweiß– und Energiestatus regelmäßig erfasst werden. Idealerweise sollte die Ernährungstherapie im Team durchgeführt werden. Das Team sollte aus dem behandelnden Arzt, dem Nephrologen, der Ernährungsfachkraft, dem Pflegepersonal sowie den pflegenden Angehörigen bestehen.

Nutrition is of focal importance in the overall treatment of renal insufficiency and of dialysis patients. It is a major concern of nutritional guidance to pinpoint the essential problems of proper nutrition when advising the patient and his environment. Main parameters for estimating the state of nutrition in dialysis patients are weight loss and low serum albumin and cholesterol levels. If the glomerular filtration rate is below 20 ml/min, it will be essential to regularly determine the protein and energy status. The ideal realization of nutritional therapy would be achieved by teamwork. Such a team should consist of the treating physician, the nephrologist, the nutritional expert, the nursing personnel and the relevant family members caring for the patient.

Literatur

  • 1 Bergström J, Lindholm B.. Malnutrition, cardiac disease and mortality: an integrated point of view.  Am J Kidney Dis. 1998;  32 834-841
  • 2 Kopple JD.. Effect of nutrition in morbidity and mortality in maintenance dialysis patients.  Am J Kidney Dis. 1994;  24 1002-1009
  • 3 Chazot C, Laurent G, Charra B. et al. . Malnutrition in long–term haemodialysis survivors.  Nephrol Dial Transplant. 2001;  16 61-69
  • 4 Kalantar–Zadeh K, Kopple JD, Kilpatrick RD. et al. . Association of morbid obesity and weight change over time with cardiovascular survival in hemodialysis population.  Am J Kidney Dis. 2005;  46 489-500
  • 5 National Kidney Foundation – Kidney Disease Outcome Quality (Initiative (K/DOQI). . Clinical practice guidelines for nutrition in Chronic renal failure.  Am J Kidney Dis. 2000;  35
  • 6 Rettkowski O, Wienke A, Hamza A. et al. . Führt ein eingeschränkter Ernährungszustand bei nierentransplantierten Patienten zum vorzeitigen Funktionsverlust der Transplantatniere?.  Nieren und Hochdruckkrankheiten. 2006;  35 171
  • 7 Stenvinkel P, Heimbürger O, Paultre F. et al. . Strong association between malnutrition, inflammation, and atherosclerosis in chronic renal failure.  Kidney Int. 1999;  55 1899-1911
  • 8 Druml W, Kuhlmann M, Mann H, Hörl WH.. DGEM–Leitlinie Enterale Ernährung: Nephrologie.  Aktuel Ernaehr Med. 2003;  28
  • 9 Druml W, Kierdorf HP.. Leitlinien zur parenteralen Ernährung bei Nierenversagen;.  Aktuel Ernaehr Med. 2007;  32

Korrespondenz

Irmgard Landthaler

staatlich anerkannte Diätassistentin Zertifikat „Nephrologische Ernährungstherapie” (VDD) Praxis für Ernährungsberatung und –therapie

Neuhauser Str. 15

80331 München

Email: i.landthaler@t-online.de

URL: http://www.i-landthaler.de

    >