Zusammenfassung
Das Auftreten von Pseudoschärfe in geometrisch vergrößerten Röntgenaufnahmen setzt
bestimmte Intensitätsverteilungen im Brennfleck voraus. Diese Intensitätsverteilungen
sind dadurch charakterisiert, daß sie für bestimmte, noch von der Abbildungsgeometrie
abhängende Objektgrößen zu negativen Werten der Modulationsübertragung führen. Details,
deren Ortsfrequenzen in solchen negativen Bereichen liegen, werden pseudoscharf, d.
h. unter Kontrastumkehr mit verfälschter Detailwiedergabe, abgebildet.
Brennflecke mit Gaußscher Intensitätsverteilung weisen keine negativen Werte der Modulationsübertragung
auf und bilden daher Details auch nicht pseudoscharf ab.
Summary
The occurrence of pseudo-sharpness in geometrically enlarged radiographs is due to
a particular intensity distribution at the focal spot. These are characterized by
the fact that they lead to negative modulation transference functions for certain
types of image geometry which depend on object size. Details whose frequency lies
within the negative function appear pseudo-sharp, i.e. there is contrast reversal
with production of non-existant detail.
Focal spots with a Gaussian intensity distribution do not produce negative modulation
transferences and therefore do not give pseudo-sharp details.