Rofo 1974; 120(4): 389-395
DOI: 10.1055/s-0029-1229825
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die retrosternale Lymphographie

Retrosternal lymphographyV. Taenzer, J. Meyer-Burg
  • Aus dem Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin, Abteilung Röntgendiagnostik (Prof. Dr. H. Oeser), der Klinik für Radiologie, Nuklear-Medizin und Physikalische Therapie und Gastro-Enterologischen Abteilung der Medizinischen Klinik und Poliklinik
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. August 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Lymphe der Leber hat ihren Abfluß zur Leberpforte, außerdem von der Leberoberfläche der linken und rechten Konvexität in Lymphbahnen durch das Zwerchfell via Mediastinum zum linken und rechten Venenwinkel. Die gezielte Applikation geeigneter Kontrastmittel in das netzförmige Lymphgeflecht der Leberkonvexität ermöglicht die röntgenologische Darstellung der retro-/parasternalen Lymphbahnen/-knoten. Die laparoskopische Technik wurde bereits beschrieben. Hier werden die (Röntgen-)Anatomie besprochen und Röntgenbefunde vorgelegt.

Summary

Lymph from the liver flows to the porta hepatis; from the left and right convexity surfaces, it passes through lymphatic channels through the diaphragm, via the mediastinum to the left and right venous angles. Selective introduction of suitable contrast media into the lymphatic network of the liver convexity makes it possible to demonstrate the retro- and parasternal lymph vessels and nodes radiographically. The technique of laparoscopy has already been described. In this paper the radiological anatomy is discussed and the radiological findings described.