Zusammenfassung 
         
         Es wird über die Untersuchungsergebnisse mit67 Ga-Zitrat an 49 Patienten berichtet. Ein Vergleich hinsichtlich des Aussagewerts zwischen
            dem Röntgensummationsbild bzw. Schichtaufnahmen einerseits und dem Galliumszintigramm
            andererseits hat ergeben, daß diese relativ neue nuklearmedizinische Methode im Brustraum,
            auf den sich vorwiegend die Untersuchungsreihe beschränkt, der Röntgenunter suchung
            in vielen Fällen ebenbürtig, in manchen überlegen ist. Die Untersuchung ist bei entsprechenden
            Fällen auch im Bauchraum nach exakter Vorbereitung indiziert. Weltweite Erfahrungen
            lassen erkennen, daß sich der Radiogalliumscan am besten zur Erfassung maligner Tumoren
            des Thoraxraums und besonders des lymphoretikulären Gewebes eignet, wobei jedoch keine
            Tumorspezifität vorliegt. Fehlbeurteilungen des Ga-Szintigramms ergeben sich daraus,
            daß auch beim Morbus Boeck sowie seltener bei spezifischen und unspezifischen Entzündungen
            und auch in gutartigen Tumoren67 Ga gespeichert werden kann. Eine weitere Einschränkung des Aussagewerts ergibt sich
            bei nekrotischen Tumoren, bei sehr kleinen Tumoren und nach Anbehandlung von Malignomen
            (negative Konversion). Unsere Erfahrungen werden durch entsprechendes Bildmaterial
            belegt.
         
         
         
         Summary 
         
         Forty-nine patients were investigated with 67 Gacitrate and the results are described.
            Tomograms and gallium scans were compared; the examinations were confined to the pleura
            and it was shown that the new isotope method equalled radiological examination in
            many cases, and sometimes proved superior. In suitable cases, the method can also
            be used in the abdomen after adequate preparation. It has been shown from various
            centres around the world that radio-gallium scans are most successful in the diagnosis
            of malignant tumours in the thorax, particularly of lympho-reticular tissues, but
            that there is no tumour specificity. Errors in the interpretation of G-scans may arise
            from the fact that 67 Ga may be taken up by sarcoid tissue and, less commonly, as
            a result of specific or non-specific inflammatory disease, or in benign tumours. The
            accuracy of the method is also reduced in necrotic tumours, in very small tumours
            and after treatment of malignant disease (negative conversion). Theories regarding
            the mechanism of 67 Ga uptake by tumour tissue are discussed, with reference to experimental
            work, and our own experience is illustrated by appropriate examples.