Zusammenfassung
Bei 23 Patienten beiderlei Geschlechts wurden 88 Brachialisangiographien a) in Lokalanästhesie,
b) in Narkose und c) unter Leitungsanästhesie durchgeführt und ihr Einfluß auf die
Füllung der Gefäße von Hand und Fingern verglichen. Die Untersuchungen in Lokalanästhesie
erbrachten eine unvollständige oder fehlende Füllung der Gefäße von Hand und Fingern.
Häufig kam es bereits am Unterarm zum Übertritt von Kontrastmittel aus dem Versorgungsgebiet
der A. interossea in die venöse Strombahn. Eine Wiederholung der Untersuchung in örtlicher
Betäubung in der von Sgalitzer empfohlenen Form wirkte sich bei dem verwendeten Kontrastmittel nicht entscheidend
aus. Die Angiographien in Narkose und Leitungsanästhesie führten zu einer prompten
und kräftigen Füllung der Gefäße bis in die Fingerspitzen. Die Aussagekraft der angiographischen
Aufnahmen in Narkose und Leitungsanästhesie war derjenigen in örtlicher Betäubung
eindeutig überlegen. Anhand charakteristischer Röntgenbefunde werden die Unterschiede
in der Gefäß dar Stellung demonstriert und diskutiert.
Summary
Eighty-eight brachial arteriograms were carried out in 23 patients of both sexes,
using a) local anaesthesia, b) general anaesthesia and c) nerve blocks, and the effect
of the anaesthetic on filling of the hand and digital vessels was assessed. Examination
under local anaesthesia resulted in incomplete or absent filling of the vessels in
the hand and fingers. Frequently, contrast medium was seen to enter the venous system
in the forearm from the interosseous artery territory. With the contrast medium used,
there was no significant difference in the findings after using the local anaesthetic
technique described by Sgalitzer. Angiography under general anaesthesia of following
nerve blocks resulted in prompt and satisfactory filling of the vessels as far as
the finger tips. The diagnostic value of angiography under these conditions was much
superior to that under local anaesthesia. The differences in the demonstration of
vessels and characteristic findings are illustrated and discussed.