Zusammenfassung
Die Bedeutung von Röntgenabteilungen als angeblich wichtige potentielle Infektionsquelle
für Hospitalismuskeime wird durch eigene bakteriologische Untersuchungen in verschiedenen
Röntgenräumen sowie zum Vergleich in 2 Privathaushalten überprüft. Es ergibt sich,
daß zwar gegenüber Privathaushalten eine erhöhte Keimbesiedelung vorliegt, diese aber
wesentlich geringer ist als auf Krankenstationen. Besonders hohe Keimbesiedelungen
unter Einschluß auch pathogener Keime fanden sich an Röntgengeräten bei Konstruktionselementen
schlechter Zugänglichkeit sowie an Schaumstofflagerungshilfen. Mit regelmäßiger Scheuerdesinfektion
konnte das mittlere Keimniveau den Verhältnissen in einem Operationssaal angenähert
werden. Der Aufenthalt in Röntgenabteilungen stellt deshalb kein überdurchschnittlich
hohes Infektionsrisiko dar, jedoch können die hygienischen Verhältnisse durch konstruktive
Änderungen und Desinfektionsmaßnahmen noch erheblich verbessert werden.
Summary
The importance of X-ray departments as a potential source of infection with hospital
organisms was investigated by examining a number of radiographic rooms and comparing
these with two private dwellings. It was found that there was a higher incidence of
organisms than in private homes, but that this was considerably less than on wards.
Particularly high numbers of organisms, including pathogenic ones, were found on radiographic
apparatus which was inaccessible, and on sponge pillows. Regular disinfection reduces
the number of organisms almost to the level of an operating theatre. A visit to the
X-ray department does not present a significant risk of infection; nevertheless, hygiene
can be markedly improved by appropriate changes in the rooms and by carrying out methods
of disinfection.