Zusammenfassung
Vorliegende Arbeit befaßt sich mit den Thorax- und Obduktionsbefunden von 100 ausgesuchten
chirurgischen Intensivpflegepatienten, von denen 17% wegen posttraumatischer, 55%
wegen postoperativer Lungenkomplikationen und 28% ohne ein vorangehendes Trauma oder
eine vorherige Operation auf die Intensivstation verlegt werden mußten. Es wurde die
Treffsicherheit der radiologischen Diagnose auf der Basis des Sektionsbefundes überprüft.
Pneumonie und Lungenödem waren in allen drei Patientengruppen mit einer Häufigkeit
von 59–82% die vorrangigen Lungenkomplikationen und wurden mit einer Treffsicherheit
von 95–99% richtig diagnostiziert. An weiteren Parametern wurden Lungenstauung, Lungenembolie,
bzw. Lungeninfarkt, Pleuraerguß, Atelektase, Lungenblutung bzw. Kontusionsherd und
Pneumothorax untersucht. Die größte Rate an Fehldiagnosen unterlief im Nachweis einer
Lungenembolie bzw. eines Lungeninfarktes, die Treffsicherheit betrug hier nur 64%.
Auf die differentialdiagnostischen Schwierigkeiten in der Abgrenzung der radiologischen
Morphologie der einzelnen Lungenkomplikationen wird näher eingegangen.
Summary
The present paper deals with the findings on examination of the chest and at autopsy
in 100 selected surgical patients under intensive care; of these 17% were post-traumatic,
55% had post-operative lung complications and in 28% there had been no trauma or previous
operations. The accuracy of the radiological diagnosis was checked against the autopsy
findings. Pneumonia and pulmonary oedema were the most common lung complications in
all three groups, with an incidence of 59 to 82%, and were diagnosed with an accuracy
of 92 to 95%. Other conditions which were looked for were pulmonary congestion, emboli
and lung infarcts, pleural effusions, atelectasis, pulmonary haemorrhage or contusion
and pneumothorax. The most common mis-diagnosis was in the demonstration of emboli
and infarcts, where accuracy was only 64%. The difficulties in differential diagnosis
of the radiological appearances due to these pulmonary complications are discussed.