Zusammenfassung
Der umfassende Einsatz nuklearmedizinischer Untersuchungen in der pädiatrischen Diagnostik
wurde erst durch die Einführung kurzlebiger Nuklide ermöglicht. Einerseits verursachen
diese nur eine geringe Strahlenbelastung, andererseits erlauben sie kurzfristige Verlaufskontrollen.
Die Analyse der Untersuchungsergebnisse von 47 Kindern mit verschiedenen Skelettaffektionen
ergab, daß die Kombination röntgenologisch-nuklearmedizinischer Untersuchungsmethoden
die maximale Information sowohl für die Diagnostik als auch für die Therapieplanung
liefern. Bestimmte Fragestellungen, wie z. B. die Beendigung eines pathologischen
Umbauprozesses des Skeletts, sind nur mit Hilfe der Szintigraphie beantwortbar. Anhand
von 4 Falldemonstrationen werden Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Skelettszintigraphie
in der Pädiatrie dargelegt.
Summary
An extensive application of nuclear medical examination in the field of pediatric
diagnostics was only made possible by introduction of short-lived radionuclides. On
the one hand, they cause low radiation exposure, on the other they allow short-term
check-ups. Analysis carried out on examination results of 47 children revealing various
skeletal disorders showed a combination of radiologic-nuclear medical examination
methods to produce maximal information suitable for both diagnostics and therapeutical
planning. Specific questions such as termination of pathologic alteration process
within the skeleton, can be answered only by the use of scintigraphy. With reference
to 4 cases the wide range of possibilities and limitations of skeletal scintigraphy
in pediatrics are shown.
Kennwörter
Pädiatrie - Skeletterkrankungen - Szintigraphie - Röntgendiagnostik
Key-words
Pediatrics - Skeletal disorders - Scintigraphy - Radiography