Studien sind eigentlich eine prima Sache, denn ohne sie ist medizinischer Fortschritt
kaum möglich. Leider lässt man sich oft von ihren Ergebnissen überzeugen, ohne begriffen
zu haben, wie diese zustande gekommen sind – die Statistik scheint so kompliziert!
Mit der Serie „Studien verstehen” bringen wir Licht in das Dunkel aus p-Werten & Co.
Hier der Erste-Hilfe-Kurs von PD Dr. Hans-Hermann Dubben, Forschungsmethodiker an
der Uni Hamburg.
1 valide: gültig; ein Untersuchungsverfahren gilt dann als gültig, wenn es das Merkmal
misst, das es messen soll – und nichts anderes.