Zusammenfassung
Adenosin (Abb. 1). ein Nucleosid aus der Purinbase Adenin und dem Zucker D-Ribose ist ein natürlicher
Baustein der Ribonucleinsäuren. Durch Esterbindung mit einem, zwei oder drei Phosphatmolekülen
entstehen Adenosinmono-(AMP). Adenosindi- (ADP) bzw. Adenosintriphosphat (ATP). Die
blockierende Wirkung von Adenosin am AV-Knoten wurde bereits 1929 beschrieben. Seit
Anfang 1995 ist Adenosin auch in Deutschland als Medikament (AdrekaP) zur Behandlung
supraventrikulärer Tachykardien zugelassen.