Dtsch Med Wochenschr 2009; 134(39): 1921
DOI: 10.1055/s-0029-1237530
Editorial

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hämatologie und Onkologie: Vorreiter für die moderne Medizin

Haematology and oncology: in the vanguard of modern medicineA. D. Ho1 , W. Hiddemann2
  • 1Medizinische Klinik und Poliklinik V, Universität Heidelberg
  • 2Medizinische Klinik und Poliklinik III, Klinikum der Universität München – Großhadern
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 September 2009 (online)

Schon seit Jahrzehnten nehmen die Hämatologie und die Onkologie bei der Aufklärung molekularer Mechanismen der Krankheitsentstehung und bei der Entwicklung innovativer zielgerichteter Therapiestrategien eine Vorreiterrolle für die moderne Medizin ein. Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms, epigenetischer Regulationsmechanismen und der molekularen Grundlagen zellulärer Signaltransduktion haben eine noch nie dagewesene Dynamik in der biomedizinischen Forschung bewirkt. Die Mechanismenforschung hat die heutigen atemberaubenden Fortschritte bei der Behandlung vieler Erkrankungen in der Hämatologie und Onkologie ermöglicht. Bei der Therapie der akuten myeloischen Leukämie, der Lymphome sowie einiger solider Tumoren erleben wir derzeit eine eindrucksvolle Verbesserung der Heilungs- und Überlebenschancen. Darüber hinaus erlaubt die molekulare Charakterisierung dieser Krankheiten in zunehmendem Maße nicht nur die Prognose besser einzuschätzen, sondern auch therapeutische Maßnahmen gezielter einzusetzen.

Dementsprechend werden die Innovationen auf diesem Gebiet schwerpunktmäßig in vielen Symposien und Plenarsitzungen im Rahmen der Gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie abgehandelt. Exemplarisch haben wir in diesem Heft Beiträge zu den aktuellen Fortschritten bei der Molekulardiagnostik und gezielten Therapie von myeloischen Leukämien einerseits und zu den Molekularmechanismen des Morbus Hodgkin eingeschlossen.

Ein weiteres Beispiel der Vorreiterrolle der Hämatologie und Onkologie ist die Stammzellforschung. Der in Berlin tätige Hämatologe Alexander Maximow hatte im Jahr 1909, also genau vor 100 Jahren, den Begriff „Stammzelle” für das gesamte blutbildende System eingeführt. Im Verlauf entwickelte sich dann die Transplantation hämatopoetischer Stammzellen als erste, erfolgreiche klinische Umsetzung der Stammzellforschung. Mittlerweile wird der Einsatz von Stammzellen in unterschiedlichen Bereichen der Medizin vorbereitet oder bereits umgesetzt, wie zum Beispiel in der Behandlung des Diabetes mellitus, des Herzinfarkts oder des M. Parkinson. Aufgrund der Schrittmacherfunktion, die die Erforschung hämatopoetischer Stammzellen hatte und immer noch hat, stellt dieser Bereich einen der Schwerpunkte der diesjährigen Jahrestagung dar. Auch der Stellenwert von sowohl allogener als auch autologer Blutstammzelltransplantation befindet sich in ständigem Wandel. Eine Auseinandersetzung mit den Argumenten für und gegen die autologe Transplantation bei Patienten mit multiplem Myelom wird in der Pro-&-Contra-Diskussion in diesem Heft exemplarisch dargestellt.

Neben diesen substantiellen Fortschritten im Verständnis der Pathogenese maligner Erkrankungen und der Biologie von Stammzellen sind auch therapeutische Verfahren wesentlich weiterentwickelt worden. Dazu zählt derzeit vor allem die Entwicklung monoklonaler Antikörper, die nicht nur bei malignen Lymphomen, sondern auch bei soliden Tumoren viele Verbesserungen in der Therapie ermöglicht haben. Beispielhaft seien genannt Inhibitoren des EGF1-Rezeptors beim Bronchialkarzinom oder anti-angiogenetisch wirkende Antikörper in der Therapie des Kolonkarzinoms.

Trotz allen Wandels und aller Notwendigkeiten, eines soll und wird gleich bleiben: Die Jahrestagung ist ein Ort des persönlichen Austausches, der Pausengespräche, des Kennenlernens, und sie wird auch ihre entspannenden Momente haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie in Heidelberg / Mannheim begrüßen dürfen.

Prof. Dr. Anthony D. Ho

Medizinische Klinik V, Universitätsklinikum Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 410

69120 Heidelberg

    >