Zusammenfassung
Das Bestreben nach Qualitätssicherung in der Medizin nimmt deutlich zu. Qualitätssicherung
setzt Mut, Ehrlichkeit und den Willen, sich zu verbessern als Zeichen offener Fehlerkultur
voraus. Die unterschiedlichen Methoden der Qualitätssicherung beginnen sich zu etablieren.
Neben den heutigen Qualitätssicherungsmechanismen, die sich vielfach in erster Linie
auf die strukturellen, materiellen und personellen Voraussetzungen und die formal
richtige Durchführung von Diagnostik, Therapie und Strahlenschutz beziehen, ist das
eigentliche Ziel jedoch die teils so schwer zu messenden tatsächlichen Ergebnisse
für den Patienten und die Gesellschaft.
Abstract
Efforts aimed at quality assurance in medicine are being significantly increased.
Quality assurance calls as a prerequisite for courage, honesty and the will to improve,
being the indicators of an open culture towards mistakes. The different methods of
quality assurance are beginning to establish themselves. In addition to the modern
quality assurance mechanisms, which frequently relate primarily to structural, material
and personnel requirements and to the formally correct execution of diagnoses, treatment
and radiation protection, the real objective is, however, the actual results – in
part so difficult to measure – for the patients and society.
Schlüsselwörter
Qualitätssicherung - Qualitätsmanagement
Key words
quality assurance - quality management