Fragestellung:
Im Rahmen einer groß angelegten bevölkerungsrepräsentativen Untersuchung der Genetik
von nikotinabhängigen Rauchern wurden ebenfalls Daten zum Vorliegen einer möglichen
Aufmerksamkeitsdefizit/-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) der Probanden erhoben. Hier
soll der Frage nachgegangen werden, in welcher Hinsicht sich nikotinabhängige Raucher
von Niemalsrauchern in dieser Symptomatik unterscheiden.
Methodik:
Bei insgesamt 241 Studienteilnehmern (davon 104 nikotinabhängige Raucher und 137 Niemalsraucher;
106 Männer und 135 Frauen) wurde eine mögliche Aufmerksamkeitsdefizit/-Hyperaktivitätsstörung
in der Kindheit retrospektiv mit der „Wender Utah Rating Scale Kurzform (WURS-k)“
(Retz-Junginger et al., 2002) erfasst. Es wurden neben dem Gesamtscore der WURS-k
auch fünf, in einer Faktorenanalyse bestätigte, Faktoren der Skala betrachtet (Retz-Junginger
et al., 2002).
Ergebnisse:
In einer univariaten Varianzanalyse zeigte sich ein signifikanter Einfluss (p<0,0001)
sowohl des Raucherstatus als auch des Geschlechts auf den Summenwert der WURS-k. Nikotinabhängige
Männer wiesen die höchsten Werte im Summenscore auf (M: 28,33 SD: 15,50) gefolgt von
nikotinabhängigen Frauen (M: 21,96 SD: 12,82), niemalsrauchenden Männern (M: 19,94
SD: 12,62) und niemalsrauchenden Frauen (M: 14,55 SD: 10,12). Dasselbe Muster zeigte
sich auch in der Betrachtung von vier der fünf Faktoren, „Aufmerksamkeitsstörung und
Überaktivität“, „Impulsivität“, „Protestverhalten“ und „Störung der sozialen Adaption“,
jedoch nicht bei dem Faktor „Ängstlich – depressive Symptomatik“.
Schlussfolgerungen:
Die Symptome einer kindlichen Aufmerksamkeitsdefizit/-Hyperaktivitätsstörung werden
in ihrem Ausprägungsgrad von Geschlecht und Raucherstatus beeinflusst. Beide Faktoren
sind jedoch von einander unabhängig, ein interaktionaler Zusammenhang war nicht nachweisbar.
Literatur: Retz-Junginger, P., Retz, W., Blocher, D., Weijers, H.-G., Trott, G.-E., Wender,
P.H. & Rösler, M. (2002). Wender Utah Rating Scale (WURS-k). Die deutsche Kurzform
zur retrospektiven Erfassung des hyperkinetischen Syndroms bei Erwachsenen. Der Nervenarzt
73: 830-838.