Zusammenfassung
Die Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft für Klinische Hämotherapie (IAKH) ist eine
unabhängige Vereinigung von Klinikern und praktisch tätigen Ärzten, die sich mit der
Anwendung von Blutprodukten befasst. Ihr Ziel ist, die Sicherheit von Bluttransfusionen
zu erhöhen und die damit verbundenen Administrationsvorgänge zu verbessern. Dafür
stellt die IAKH den Transfusionsbeauftragten und –verantwortlichen Informationen zur
Verfügung und bietet Beratung und ein Diskussionsforum zu den Themen Bluttransfusion,
Hämostaseologie sowie autologe und alternative Techniken an. Vor Kurzem hat die IAKH
ein Fehlerregister freigeschaltet, das auch für Nichtmitglieder zugänglich ist (www.iakh.de / BeinaheFehlerErfassung/). Die IAKH analysiert die Einträge und gibt Empfehlungen
für den sicheren Umgang mit Blutprodukten. Alle Anwender von Bluttransfusionen sind
aufgerufen, das frei zugängliche System zu nutzen und Fehler sowie kritische Sicherheitslücken
zu melden.
Abstract:
The German interdisciplinary task force for clinical hemotherapy (IAKH) is an independent
association of clinicians. It aims for the improvement of blood transfusion application
processes, procedures and safety in the absence of a German hemovigilance system.
Whereas the producers of blood products concentrate on product safety, the IAKH focuses
on administrative needs such as forms and regulations associated with the administration
of blood products. It provides information about coagulation disorders, autologous
blood donation and cell saving as well as techniques that reduce the amount of allogeneic
transfusion needs. Benefits of a membership in IAKH are electronic and individual
recommendations to clinical hemotherapy issues, an exchange forum, as well as low
cost participation at conventions and meetings. Just recently, a critical incident
reporting system for errors in blood transfusion and hemotherapy was launched (www.iakh.de / BeinaheFehlerErfassung/). The entries reported are analized, feedback and recommendations
are given. Everybody in contact with the administration of blood products is asked
to report errors and critical incidents.
Schlüsselwörter:
Transfusionssicherheit - CIRS - Fehlerregister - IAKH - Hämotherapie
Keywords:
Transfusion safety - CIRS - IAKH - hemotherapy - hemovigilance
Literaturverzeichnis
1 Kretschmer V.. IAG Symposium Qualitätsmanagement in der klinischen Hämotherapie:
Ergebnisse der Fehleranalysen in einem hessischen Universitätsklinikum. 9. Kongress
der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin und Notfallmedizin
(DIVI). Hamburg 2008
2 Schipplick M.. IAG Symposium Qualitätsmanagement in der Klinischen Hämotherapie:
Ergebnisse der Fehleranalysen in einem süddeutschen Universitätsklinikum. 9. Kongress
der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin und Notfallmedizin
(DIVI). Hamburg 2008
3 Meldung unerwünschter Nebenwirkungen.
www.akdae.de/50/50/index.html
4 Gesetz zur Regelung des Transfusionswesens (Transfusionsgesetz).
www.juris.de
2007
5
Kaplan HS..
Getting the right blood to the right patient: the contribution of near–miss event
reporting and barrier analysis.
Transfus Clin Biol.
2005;
12
380-384
Prof. Dr. med. Thomas Frietsch Dr. med. Arnulf Weiler–Lorentz
eMail: thomas.frietsch@med.uni-marburg.de