Dtsch Med Wochenschr 2009; 134(45): 2270-2273
DOI: 10.1055/s-0029-1241937
Originalarbeit | Original article
Hypertonie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Analyse von 20000 Anrufen bei der Telefon-Hotline der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL®

Analysis of 20,000 calls at the cardiovascular hotline of the German Hypertension SocietyJ. Leiblein1 , P. Dominiak2
  • 1Geschäftsführer der Deutschen Hochdruckliga e. V. DHL® – Deutschen Hypertonie Gesellschaft, Heidelberg
  • 2Präsident der Universität zu Lübeck
Further Information

Publication History

eingereicht: 27.5.2009

akzeptiert: 1.10.2009

Publication Date:
29 October 2009 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung: Das Herz-Kreislauf-Telefon der Deutschen Hochdruckliga besteht seit 1992. Ziel dieser retrospektiven Untersuchung war es, demografische Angaben zu den Anrufern und eine Zusammenfassung der Fragen sowie Veränderungen in den Stichproben darzustellen.

Teilnehmer und Methodik: Von 1992 bis 2007 gingen 55 000 Anrufe ein. In die Untersuchung einbezogen wurden alle 20 195 Anrufe aus drei jeweils 2 Jahre umfassenden Stichproben mit einem Intervall von 5 Jahren (1992/1993, 1999/2000, 2006/2007).

Ergebnisse: Unter den Anrufern wie den Betroffenen waren Frauen und Männer gleich verteilt. In 80 % der Anrufe riefen Betroffene selbst an. Angehörige fragten in 12 % der Anrufe für ein Elternteil oder seltener für die Kinder oder eine Freundin bzw. einen Freund an. In den drei Stichproben stieg das mittlere Alter der Betroffenen von 56,4 auf 63,7 Jahre an. Zu Beginn stammten die Anrufe überwiegend aus großen Städten, seit 2006/2007 kommen Anrufe auch aus kleineren Städten.

Folgerung: Künftig ist vermehrt mit Fragen älterer Anrufer sowie Veränderungen des Fragenspektrums zu Themen des höheren Lebensalters zu rechnen.

Summary

Background and objective: The cardiovascular hotline of the German Hypertension Society is a telephone information and support service which has been operated since 1992. This retrospective study was aimed at presenting a profile of the callers and the affected persons, a summary of the personal inquiries as well as significant changes over time based on three samples.

Participants and methods: A total of 55,000 phone calls were made from 1992 to 2007. Data of 20,195 inquiries representing three periods (1992/1993, 1999/2000, 2006/2007) were analysed.

Results: There were almost equal numbers of female and male callers. The same applied to the gender of the affected persons. In 80 % of the calls the concerned persons themselves asked for informations. In 12 % relatives called for a parent, occasionally for a child or a friend. In the three samples the average age of the affected persons increased from 56.4 to 63.7 years. In 1992/1993 calls mostly originated from areas of high population density in Germany but gradually from smaller towns, too.

Conclusions: In the future more elderly persons will use the hotline and there will be more questions concerning topics of old age.

Literatur

  • 1 Bahrs O. Mein Hausarzt hat Zeit für mich – Wunsch und Wirklichkeit. Ergebnisse einer europäischen Gemeinschaftsstudie.  G+G Wissenschaft. 2003;  3 199-215
  • 2 Deveugele M, Derese A, van den Brink Muinen A, Bensing J, De Maeseneer J. Consultation length in general practice: cross sectional study in six European countries.  Brit Med J. 2002;  325 472-478
  • 3 Dierks M -L, Seidel G, Horch K, Schwartz F W. Gesundheitsberichterstattung des Bundes.  Bürger- und Patientenorientierung im Gesundheitswesen. 2006;  32 1-31
  • 4 Gaisser A. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums. Maßgeschneiderte Information für mehr Selbstbestimmung.  MMW Fortschr Med. 2006;  148 (49 – 50) 34-36
  • 5 Hope C J, Wu J, Tu W, Young J, Murray M D. Association of medication adherence, knowledge, and skills with emgergency department visits by adults 50 years or older with congestive heart failure.  Am J Health Syst Pharm. 2004;  61 2043-2049
  • 6 Jachertz N. Medizinische Versorgung: Paradoxe Entwicklung.  Dtsch Arztebl. 2008;  105 A-1582
  • 7 Janhsen K, Strube H, Starker A. Gesundheitsberichterstattung des Bundes.  Hypertonie. 2008;  43 1-35
  • 8 Jagger C, Gillies C, Moscone F. et al . Inequalities in healthy life years in the 25 countries of the European Union in 2005: a cross-national meta-regression analysis.  Hypertonie. Lancet. 2008;  372 2124-2131
  • 9 Krebsinformationsdienst. http://www.krebsinformationsdienst.de/wegweiser/iblatt/kidimage_2008.pdf (Online-Zugriff am 9.10.2009). 
  • 10 Mahler C, Jank S, Hermann K, Haefeli W E, Szecsenyi J. Information zur Medikation – wie bewerten chronisch kranke Patienten das Medikamentengespräch in der Arztpraxis?.  Dtsch Med Wochenschr. 2009;  134 1620-1624
  • 11 Maywald U, Schindler C, Krappweis J, Kirch W. First patient-centered drug information service in Germany – A descriptive study.  Ann Pharmacother. 2004;  38 2154-2159
  • 12 Maywald U, Schindler C, Bux Y, Kirch W. Arzneimittelberatung für Patienten – Bedarfsanalyse, Evaluation und Einfluss auf die Compliance.  Dtsch Med Wochenschr. 2005;  130 1485-1490
  • 13 Sawicki P T. Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Ein randomisierter simultaner Sechs-Länder-Vergleich aus Patientensicht.  Med Klin. 2005;  100 755-768
  • 14 Sawicki P T, Bastian H. German health care: a bit of Bismarck plus more science.  Brit Med J. 2008;  337 1997
  • 15 Schoen C, Osborn R, How S KH, Doty M M, Peugh J. In chronic condition: Experiences of patients with complex health care needs, in eight countries, 2008. Chronically ill U.S. patients have the most negative access, coordination, and safety experiences.  Health Affairs. 2009;  28 w1-w16 ,  (published online 13 November 2008; 10.1377/hlthaff.28.1.w1)
  • 16 Statistisches Bundesamt: www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Bevoelkerung/VorausberechnungBevoelkerung/InteraktiveDarstellung/Content75/Bevoelkerungspyramide1W1.templated = renderSVG.psml (Online-Zugriff am 9.10.2009). 
  • 17 Telefonseelsorge. Statistik der TELEFON-Beratung 2007 – 2009. http://www.telefonseelsorge.de/hintergrund/telefon_2007 – 2009.htm (Online-Zugriff am 08.12.2008). 
  • 18 Tumorzentrum Freiburg. Jahresbericht 2004 – 2005 http://www.tumorzentrum-freiburg.de/tumorzentrum/live/Wir-ueber-uns/jahresbericht2004_2005.pdf (Online-Zugriff am 19.12.2008). 
  • 19 Ulfvarson J, Bardage C, Wredling R A, von Bahr C, Adami J. Adherence to drug treatment in association with how patient perceives care and information on drugs.  J Clin Nurs. 2007;  16 (1) 141-148
  • 20 Wink K. für die AFU . Inwieweit verstehen Patienten Fachausdrücke in der Gebrauchsinformation? Pilotstudie: Patientenbefragung beim Arztbesuch in der Praxis.  MMW Fortschr Med. 2008;  150 55-57
  • 21 Wolf-Maier K, Cooper R S, Banegas J R. et al . Hypertension prevalence and blood pressure levels in 6 European countries, Canada, and the United States.  JAMA. 2003;  289 2362-2369

Dipl.-Betriebsw. Joachim Leiblein

Geschäftsführer der Deutschen Hochdruckliga e. V. DHL® – Deutschen Hypertonie Gesellschaft

Berliner Straße 46

69120 Heidelberg

Phone: 06221/5 88 55-0

Fax: 06221/5 88 55-25

Email: Hochdruckliga@t-online.de

    >