Die Zahl tauchender Kinder hat in den letzten Jahren stark zugenommen, zumal die Tauchtourismusindustrie
das Kindertauchen als Markt entdeckt hat. Entsprechend stellt sich immer öfter die
Frage nach der Tauchtauglichkeit von Kindern. Bislang gibt es allerdings nur unzureichende
Erkenntnisse zu möglichen Risiken und insbesondere den Folgen des Tauchens mit Gerät
im Kindesalter. Daher sollte Kindertauchen grundsätzlich nur unter Auflagen erfolgen.
Aufgrund der Besonderheiten der kindlichen Anatomie und Physiologie müssen für Kinder
und Jugendliche Einschränkungen der Tauchtauglichkeit und auch der Tauchgänge selbst
formuliert werden. Das Mindestalter liegt aus theoretischen Erwägungen oberhalb des
8. Lebensjahres. Vor Aufnahme einer Tauchausbildung sollte überprüft werden, ob gewisse
kognitive Fähigkeiten vorliegen. Tubenbelüftungsstörungen sollten fachärztlich ausgeschlossen
werden. Medizinische Kontraindikationen hinsichtlich der verschiedenen Organsysteme
orientieren sich an denen für Erwachsene, müssen aber für Kinder angepasst werden.
Relative Kontraindikationen für Erwachsene können bei Kindern absolute Ausschlüsse
vom Tauchen sein. Die Tauchgänge von Kindern und Jugendlichen müssen hinsichtlich
Tauchzeit und –tiefe in stärkerem Maße als bei Erwachsenen begrenzt werden und sollten
immer von erfahrenen erwachsenen Tauchern begleitet werden.
The number of children who engage in scuba diving is continuously increasing. However,
only little is known about the particular risks and consequences of this sports activity
on child's health. Due to the peculiarities of childhood anatomy and physiology certain
restrictions to the fitness to dive of children and adolescents apply. Before taking
up scuba training, physicians must prove the presence of distinct cognitive abilities.
Eustachian tube dysfunction must be excluded by specialist examination. Medical contra–indications
to scuba diving for adults may be adopted for to children, but need pediatric customization.
Relative risks for adults may translate to absolute contraindications in children
and adolescents. With regard to dive planning there should be rigorous limitations
to both, depth and time of dive. Experienced adult divers always have to assist with
dive planning and accompany children and adolescents when scuba diving.
Key words
children - scuba diving - eustachian tube dysfunction - contraindication
Literatur
1
Muth CM, Shank ES, Larsen B..
Der schwere Tauchunfall: Pathophysiologie – Symptomatik – Therapie.
Anaesthesist.
2000;
49
302-316
2 Tetzlaff K, Klingmann Ch, Muth CM, Piepho T, Welslau W.. Checkliste Tauchtauglichkeit.
Untersuchungsstandards und Empfehlungen der Gesellschaft für Tauch– und Überdruckmedizin
(GTÜM). Stuttgart: Gentner Verlag 2009
3
Walker RM..
Assessing children's fitness for scuba diving.
Med J Aust.
2002;
176
450
4
Bylander A, Ivarsson A, Tjernstrom O..
Eustachian tube function in normal children and adults.
Acta Otolaryngol.
1981;
92
481-491
5
Mansell AL, Bryan AC, Levison H..
Relationship of lung recoil to lung volume and maximum expiratory flow in normal children.
J Appl Physiol.
1977;
42
817-823
6
Lemaître F, Tourny–Chollet C, Hamidouche V, Lemouton MC..
Pulmonary function in children after a single scuba dive.
Int J Sports Med.
2006;
27
870-874
7
Beyer C..
Tauchtauglichkeitsuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen mit angeborenen Herzfehlern.
Kinder Jugendarzt.
2006;
37
789-793
8
Gerriets T, Tetzlaff K, Liceni T. et al. .
Arteriovenous bubbles following cold water sport dives: relation to right–to–left
shunting.
Neurology.
2000;
55
1741-1743
9
Muth CM, Shank ES..
Gas embolism.
N Engl J Med.
2000;
342
476-482
10
Schwemmle C, Schwemmle U, Ptok M..
Störungen der Aufmerksamkeit und Aktivität (ADHS).
HNO.
2007;
55
569-574
Korrespondenz
PD Dr. Kay Tetzlaff
Medizinische Klinik und Poliklinik Abteilung Sportmedizin Universitätsklinikum Tübingen
Silcherstraße 5
72076 Tübingen
Email: Kay.Tetzlaff@med.uni-tuebingen.de