Dank ionisierender Strahlen können Radiologen ihre Kollegen in Klinik und Praxis mit
präzisen Bildern vom Körperinnern ihrer Patienten beliefern. Doch so wertvoll diese
Verfahren in Diagnostik und Therapie sind – im ungünstigsten Fall können sie Krebs
auslösen und müssen deswegen sehr gewissenhaft eingesetzt werden.
1 Die effektive Strahlen-Dosis wird in mSv (Milli-Sievert) angegeben. Sie berechnet sich aus der in Gray (Gy) gemessenen
Energiedosis, die auf einen Menschen einwirkt und berücksichtigt unter anderem die
Empfindlichkeit der einzelnen Organe. Die kollektive effektive Dosis ist ein Maß für die gesamte Strahlenbelastung der Bevölkerung durch radiologische
Untersuchungen in einem Jahr. Zum Vergleich: Röntgen-Thorax-Untersuchungen machen
nur 3,7% der kollektiven effektiven Dosis aus.