Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund: Eine
79-jährigen Patientin wurde mit einem akuten dialysepflichtigen
Nierenversagen und Hämoptysen aufgenommen.
Untersuchungen: In der Nierenbiopsie
zeigte sich eine extrakapillär proliferierende Glomerulonephritis
mit Halbmonden in 7 von 15 Glomeruli und Sklerose in den restlichen
8 Glomeruli. In der Thorax-Computertomografie bestanden Zeichen
einer alveolären Hämorrhagie. Serologisch fanden
sich Autoantikörper gegen die glomeruläre Basalmembran
(Anti-GBM-AK) sowie Myeloperoxidase-Anti-Neutrophile zytoplasmatische
Antikörper (MPO-ANCA).
Diagnose, Therapie und Verlauf: Bei
der Patientin wurde ein pulmorenales Syndrom auf dem Boden eines
Goodpasture-Syndroms diagnostiziert und aufgrund des Lungenbefalls
eine immunsuppressive Therapie mit Glukokortikoiden, Cyclophosphamid-Stößen
und Plasmaseparation eingeleitet. Darunter konnte eine vollständige
Elimination der Auto-Antikörper erreicht werden. Die Hämoptysen
sistierten, die Nierenfunktion konnte jedoch nicht wiederhergestellt
werden.
Folgerung: Eine rechtzeitige und aggressive
Immunsuppression in Kombination mit einer Plasmaseparation rettet
beim Goodpasture-Syndrom oft das Patientenleben, die Nierenfunktion
kann in den meisten Fällen jedoch nicht mehr wiederhergestellt
werden.
Abstract
History and admission findings: A 79-year-old female patient was referred with acute renal failure requiring haemodialysis
and haemoptysis.
Investigations: Kidney biopsy showed extracapillary proliferative glomerulonephritis with crescents
in
7 from 15 glomeruli and sclerosis in the remaining. A computed tomography scan of
the chest showed evidence of alveolar haemorrhage. Serologic testing revealed autoantibodies
against the glomerular basement membrane (anti-GBM antibodies) and myeloperoxidase
antineutrophil cytoplasmic antibodies (MPO-ANCA).
Diagnosis, treatment and course: The patient was diagnosed with goodpasture's disease and underwent immunosuppressive
therapy including prednisolone, cyclophosphamide pulses and plasmapheresis, resulting
in clearance of anti-GBM antibodies and discontinuation of haemoptysis. Renal function,
however, did not recover and the patient remained on dialysis.
Conclusions: Aggressive treatment including cyclophosphamide and plasma separation often ensures
patient survival in goodpastureŽs disease, in most cases, however, renal function
does not recover.
Schlüsselwörter
Pulmorenales Syndrom - Goodpasture-Syndrom - Anti-Glomeruläre-Basalmembran-Antikörper
Keywords
pulmonary renal syndrome - Goodpasture's disease - anti-glomerular basement membrane
antibodies